Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sdk: Voraussetzungen Und Installation - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung

Runtime axs-v-03rs funktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX DRIVE
106 / 644
Open Core Interface
● Mit "Open Core Interface für Antriebe" kann eine konventionelle Steuerung
● "Open Core Interface für Antriebe" kann parallel zu einer aktiven Führungs-
6.6.4

SDK: Voraussetzungen und Installation

Um das "eal_sdk" ("Easy Automation Library"-"Software Development Kit")
nutzen zu können, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
1.
2.
Registrieren für das Engineering Network
3.
4.
Bosch Rexroth AG
ersetzt werden; sowohl die Führungskommunikation als auch die Komman-
dierung des Antriebsregelgeräts wird von "Open Core Interface für Antriebe"
übernommen.
Die Führungskommunikation muss für diesen Anwendungsfall deaktiviert
werden.
kommunikation (Sercos, PROFINET, EtherCAT mit EoE, EtherNet/IP, Ethernet
POWERLINK) eingesetzt werden. Es sind dann folgende Anwendungen mög-
lich:
– Als HMI-Schnittstelle; die Kommandierung erfolgt über eine externe SPS
über das Führungskommunikationsprotokoll.
– Als Inbetriebnahmetool zum Laden einer Parameterdatei, Tausch der
Antriebsfirmware,...
– Als Diagnose- und Debug-Schnittstelle, indem das Firmware-Oszilloskop
genutzt wird.
Ist die Führungskommunikation aktiv, dann ist es über die OCI-Schnittstelle
nicht möglich, den Antrieb in Regelung (AF) zu schalten.
Stellen Sie sicher, dass Sie eines der folgenden Systeme einsetzen:
● elektrisches Antriebsregelgerät mit IndraDrive-Firmware MPx‑18 (oder
höher)
● elektrisches Antriebsregelgerät mit ctrlX DRIVE Runtime AXS‑V‑02RS
(oder höher)
● hydraulisches Antriebsregelgerät mit HydraulikDrive-Firmware HDx‑20
(oder höher)
● Frequenzumrichter des Typs EFC x610
● IndraMotion MLD-Steuerungssystem in der Version 13VRS oder höher
Für Inbetriebnahme und Engineering der Antriebe müssen Sie eine
ctrlX DRIVE Engineering, IndraWorks DS/IndraWorks MLD in der Version
13VRS oder höher installiert haben; alternativ kann auch die Anwendung
"Drive tool" bzw. "Drive tool EFC" verwendet werden, die in dem SDK
enthalten ist.
Um sich das SDK "eal_sdk" von der Internetseite von Bosch Rexroth herun-
terladen zu können, müssen Sie sich für das Engineering Network regist-
rieren:
● Gehen Sie auf die Internetseite von
● Registrieren Sie sich über "myRexroth". (Eine Beschreibung des Regist-
rierungsprozesses finden Sie im
● Rufen Sie die Internet-Seite zu
● Nach der Registrierung steht im
Network das SDK "eal_sdk" zur Verfügung.
Abhängig von Anwendung, Geräte-Plattform und Betriebssystem des Ziel-
geräts, müssen Sie die in dem SDK enthaltene "Easy Automation Library"
in Ihre Entwicklungsumgebung integrieren.
⮫ Bosch
Rexroth.
⮫ Engineering
Network–Forum.)
"⮫ Open Core
Engineering" auf.
⮫ Downloadbereich
R911410072, Ausgabe 04
des Engineering

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis