Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Ctrlx Drive Runtimefunktionen; Oszilloskopfunktion; Generelles - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung

Runtime axs-v-03rs funktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

21

Weitere ctrlX DRIVE Runtimefunktionen

21.1

Oszilloskopfunktion

21.1.1

Generelles

Die Oszilloskopfunktion kann zum Aufzeichnen von antriebsinternen und
externen Zustandsgrößen (Parameterinhalten) verwendet werden. Diese Funk-
tion kann sowohl bei der Erstinbetriebnahme als auch bei der Fehlersuche
effektiv eingesetzt werden. Ihre Funktionalität ist mit der eines 8‑Kanal-Oszillos-
kops vergleichbar.
Der Gesamtumfang der Oszilloskopfunktion wird in folgende Funktionsblöcke
unterteilt:
● Messwertaufzeichnung
● Konfiguration (Grundeinstellungen)
● Triggerfunktion
Merkmale
Die Oszilloskopfunktion wird durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
● Messwertaufzeichnung
● Konfiguration (Grundeinstellungen)
● Triggerfunktion
R911410072, Ausgabe 04
Es können 8 Kanäle gleichzeitig aufgezeichnet werden, wobei die Signalaus-
wahl durch Konfiguration von Signalauswahllisten (IDN-Listen) erfolgt.
Mit dem Steuer-/Statusblock werden die Grundfunktionen (Start/Stopp,
Zeitauflösung, Speichertiefe, Betriebsart) bestimmt. Generell wird der über-
geordneten Steuerung kontinuierlich der aktuelle Zustand (Zustandsdia-
gramm) des Oszilloskops angezeigt.
Der Antrieb bietet neben umfangreichen Triggerfunktionen die Möglichkeit,
auf verschiedenste Signale und Ereignisse im Antrieb zu triggern.
– Bis zu 8 Kanäle mit jeweils bis zu 8192 Messwerten (die Gesamtsumme
darf 32768 Messwerte nicht übersteigen)
– Frei wählbare Zeitauflösung im Raster des Lagereglertaktes (siehe "")
– Signalauswahl über Angabe der Identnummer (IDN) des zugehörigen
Parameters
– Mehrkanalige Darstellung in ctrlX DRIVE Engineering
– Über 100 verschiedene Mess- und Triggersignale (vgl. P‑0‑0149)
– Es können über symbolbasierte Patchvariablen bis zu 4 Variablen aufge-
zeichnet werden
– Erweiterung der Oszilloskopfunktion über 2 Patchfunktionen
– Erweiterung der Oszilloskopfunktion über 2 Anzeige-Mittelwertfilter
– Triggersignalauswahl über Angabe der Parameter-Identnummer
– interner Trigger oder externer Trigger
– externer Trigger mit Triggerversatzermittlung zur Synchronisierung von
Mehrachsmessungen
– Einheit der Triggerschwelle passt sich Triggersignalauswahl an
– Triggern auf interne Speicherinhalte mit Patchsignal möglich
– Triggern auf Variable mit symbolbasiertem Patchsignal möglich
– Zeitstempel für Triggerzeitpunkt wird in Parameter "P‑0‑0035.0.1,
Oszilloskop: Triggerzeitpunkt" abgebildet.
ctrlX DRIVE
573 / 644
Oszilloskopfunktion
Bosch Rexroth AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis