Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weiterführende Informationen Und Details - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung

Runtime axs-v-03rs funktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX DRIVE
564 / 644
NC-Reaktion im Fehlerfall
Abb. 297: Parameterierung der NC-Reaktion im Fehlerfall
Weiterführende Inbetriebnahmehilfen "How-to", "All about ctrlX AUTOMATION -
FAQs, Examples, Technotes and How-tos" finden Sie unter folgendem Link:
⮫ https://www.ctrlx-automation.com/community
20.5.5
Weiterführende Informationen und Details
Aktivierung der NC-Reaktion
Die
Aktivierung Steuerungsreaktion im Fehlerfall" vorgenommen.
Die Aktivierung von "NC-Reaktion im Fehlerfall" ist nur sinnvoll bei einem
Master, die über eine entsprechende Prozedur für den Fehlerfall verfügt.
Bei der NC-Reaktion im Fehlerfall wird die fehlermeldende Achse weiterhin mit
den vom Master vorgegebenen Sollwerten versorgt und folgt diesen auch im
Fehlerfall für eine in P‑0‑0117.0.1/P‑0‑0117.0.2 einstellbare Zeit. Um dies zu
erreichen, muss die Funktion aktiviert werden, damit die festgelegte zeitliche
Verzögerung zwischen Erkennung des Fehlers und der antriebsseitigen Reak-
tion wirksam wird.
Wird innerhalb dieser Wartezeit nach Erkennen des Fehlers die Fehlermeldung
gelöscht, findet keine in P‑0‑0119 eingestellte Antriebsreaktion statt.
Beteiligte Parameter
● S‑0‑0135, Antriebs-Status
● P‑0‑0117, Aktivierung Steuerungsreaktion im Fehlerfall
● P‑0‑0119, Bestmögliche Stillsetzung
● P‑0‑0117.0.1, NC-Reaktionszeit F2/F3
● P‑0‑0117.0.2, NC-Reaktionszeit F4/F6/F7
Bosch Rexroth AG
Aktivierung
der
NC-Reaktion
im
Fehlerfall
wird
R911410072, Ausgabe 04
in
"P‑0‑0117,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis