Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung

Runtime axs-v-03rs funktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX DRIVE
482 / 644
Strom- und Drehmoment-/Kraftbegrenzung, Leistungsbegrenzung
17.1.4

Inbetriebnahme

Strombegrenzung
Die Strombegrenzung kann anwenderseitig nicht parametriert werden, da sich
die Grenzwerte aus den zugrunde liegenden Verstärker- und Motordaten bzw.
dem vorhandenen applikationsspezifischen Lastspiel ergeben.
Drehmoment-/Kraft- und Leistungsbegrenzung
Zur Parametrierung der Drehmoment-/Kraft- und Leistungsbegrenzung stellt
ctrlX DRIVE Engineering folgenden Dialog zur Verfügung:
Abb. 265: Drehmomentbegrenzung
Die Festlegung der bipolaren Drehmoment-/Kraftgrenzen erfolgt allgemein zum
Schutz der Mechanik, damit die erlaubte Beanspruchung der mechanischen
Komponenten (z. B. Getriebe, Kupplung) nicht überschritten werden kann. Der
Grenzwert in P‑0‑0109 konfiguriert die mechanischen Grenzen der Achse.
Mit Hilfe der Leistungsbegrenzung kann das Drehmoment abhängig von der
Drehzahl begrenzt werden. Bei der Leistungsbegrenzung kann über den
P‑0‑0556 zw. einer elektrischen und einer mechanischen Motor-Leistungsbe-
grenzung umgeschaltet werden. Dies ist beispielsweise dann erforderlich, wenn
nur eine maximale Leistung aus dem Zwischenkreis entnommen oder in den
Zwischenkreis zurückgeführt werden kann.
Weiterführende Inbetriebnahmehilfen "How-to", "All about ctrlX AUTOMATION -
FAQs, Examples, Technotes and How-tos" finden Sie unter folgendem Link:
munity/bg-p/dcdev_community-dev-blog/label-name/rex_c_How-to
Bosch Rexroth AG
https://developer.community.boschrexroth.com/t5/Rexroth-Developer-Com-
R911410072, Ausgabe 04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis