Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mehrerer Maschinensteuertafeln; Maschinen-Koordinatensystem Und Werkstück-Koordinatensystem; Manuelles Verfahren In Werkzeugorientierung - Siemens SINUMERIK Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Signal
SpindleIFNo:
FeedHold:
SpindleHold:
Besonderheiten
Mehrfachaufrufe des Bausteins
Um Signale an mehrere Betriebsartengruppen (BAG), Kanäle oder Spindeln zu übertragen, kann
der Baustein mehrfach mit entsprechenden Parametern "BAGNo", "ChanNo" und "SpindleIFNo"
aufgerufen werden.
Beim ersten Aufruf des Bausteins für eine Maschinensteuertafel werden alle Signale in die
Datenbausteine der NC/PLC-Nahtstelle übertragen und die LEDs gesteuert. Bei nachfolgenden
Aufrufen im gleichen PLC-Zyklus werden nur noch Signale an Betriebsartengruppen und Kanäle
übertragen.

Betrieb mehrerer Maschinensteuertafeln

Der Baustein kann die Signale von bis zu zwei Maschinensteuertafeln bearbeiten. Dazu muss der
Baustein für jede MCP aufgerufen werden. Der Aufruf für die erste Maschinensteuertafel muss
zuerst erfolgen. Anschließend kann der Aufruf für die zweite Maschinensteuertafel erfolgen.
Schlüsselschalterstellung und Vorschubkorrektur für alle Achsen werden nur beim ersten Aufruf
im Zyklus übertragen.
Für jede MCP, für die der Baustein aufgerufen wird, müssen im Aufruf von "LBP_ConfigBP [FC1]"
gültige Ein- und Ausgabebereiche als Parameter "MCP1In", "MCP1Out" bzw. "MCP2In",
"MCP2Out" angegeben sein – unabhängig vom Wert des Parameters "MCPNum".
Maschinen-Koordinatensystem und Werkstück-Koordinatensystem
Durch Betätigung der Taste MCS/WCS wird zwischen "Maschinen-Koordinatensystem" (MKS)
und "Werkstück-Koordinatensystem" (WKS) umgeschaltet.
Im Modus MKS werden die Achsfahrsignale in den Datenbaustein der angewählten
Maschinenachse übertragen. Siehe unten Tabelle "Handverfahren von Maschinenachsen (von
MCP an NC/PLC-Nahtstelle)".
Im Modus WKS werden die Achsfahrsignale in den Datenbaustein des Kanals übertragen, der
über den Parameter "ChanNo" angegeben ist. Siehe unten Tabelle "Handverfahren von Geo-
Achsen (von MCP an NC/PLC-Nahtstelle)".
Nach Umschaltung zu MKS oder WKS über die Maschinensteuertafel ist keine Achse angewählt.

Manuelles Verfahren in Werkzeugorientierung

Über die Richtungstaste R11 der Maschinensteuertafel kann der Modus "Handverfahren in
Werkzeugorientierung" (Werkzeug-Koordinatensystem, TCS) umgeschaltet werden.
Voraussetzung dafür ist, dass vorher im Aufruf von "LBP_ConfigBP [FC1]" der Parameter
"MCP_IF_TCS" := TRUE gesetzt wurde.
Mit Umschaltung auf TCS wird die Z-Achse (3. Geo-Achse) fest durch den Baustein angewählt.
In diesem Modus werden die Achsverfahrsignale in den Datenbaustein des Kanals übertragen,
PLC
Funktionshandbuch, 10/2020, A5E48053808A AD
Art
Typ
Wertebereich
E
BYTE
0 ... 31
A
BOOL
A
BOOL
Referenz zum PLC-Grundprogramm
Bedeutung
Nummer der Maschinenachse, in welche
die Spindeldaten übertragen werden
0: keine Übertragung von Spindeldaten
---
Vorschub Halt von MCP
---
Spindel Halt von MCP
10.7 Funktionen (FC)
725

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik one plc

Inhaltsverzeichnis