Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel: Variable Adressierung - Siemens SINUMERIK Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenz zum PLC-Grundprogramm
10.6 Funktionsbausteine (FB)
Der Datenbaustein "ncvar" muss in die PLC übertragen werden. Die gelesenen Werte werden hier
in den "DB_Read" geschrieben, wobei dies typgerecht erfolgen muss. D. h. ein zu lesender CHAR
Wert muss in "DB_Read" in einen Datenbereich vom Typ CHAR geschrieben werden.
Parametrierung des "LBP_ReadVar [FB2]" mit Instanz-DB "LBP_ReadVar_DB":
// Test "LBP_ReadVar"
// 2x char, 1x string
"LBP_ReadVar_DB"(Req :="Tag_1",
In diesem SCL-Beispiel wird "LBP_ReadVar [FB2]" durch Setzen von Tag_1 aktiviert.
Die Funktion wird ohne Fehler ausgeführt, d. h. "Tag_2" = false, "Tag_3" = true, "Tag_4" = 0.
Die gelesenen Werte werden typegerecht in den "DB_Read" geschrieben.

Beispiel: Variable Adressierung

Lesen von zwei R-Parametern aus Kanal 1, deren Adressangaben im Datenbaustein "ncvar" als
"Basistyp" hinterlegt sind.
Die R-Parameter-Nummer wird über den Parameter "Line<x>" parametriert.
610
NumVar := 3,
Addr1 := "ncvar".C1_M_AXCONF_MACHAX_USED1,
Addr2 := "ncvar".C1_M_AXCONF_MACHAX_USED2,
Addr3 := "ncvar".N_M_AXCONF_MACHAX_NAME_1,
Addr4 := NULL,
Addr5 := NULL,
Addr6 := NULL,
Addr7 := NULL,
Addr8 := NULL,
Error => "Tag_2",
NDR => "Tag_3",
State => "Tag_4",
RD1 := "DB_Read".CharValue[0],
RD2 := "DB_Read".CharValue[1],
RD3 := "DB_Read".StringValue,
RD4 := NULL,
RD5 := NULL,
RD6 := NULL,
RD7 := NULL,
RD8 := NULL;
// Bool
// Bool
// Bool
// Word
Funktionshandbuch, 10/2020, A5E48053808A AD
PLC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik one plc

Inhaltsverzeichnis