Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Von Pcm600 Ereignis - ABB REG670 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REG670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 18
Stationskommunikation
670
GUID-CD4EB23C-65E7-4ED5-AFB1-A9D5E9EE7CA8 V3 DE
Abb. 301:
Einstellungen für die IEC 60870-5-103-Kommunikation
Die allgemeinen Einstellungen für die IEC 60870-5-103-Kommunikation sind die
folgenden:
SlaveAddress und BaudRate: Einstellungen für die Slave-Nummer und die
Kommunikationsgeschwindigkeit (Baud-Rate)
Die Slave-Nummer kann auf einen beliebigen Wert zwischen 1 und 254 gesetzt
werden. Die Kommunikationsgeschwindigkeit kann entweder auf 9.600 bit/s
oder 19.200 bit/s eingestellt werden.
RevPolarity: Einstellung für Invertierung des Lichts (oder keine Invertierung).
Die Standardeinstellung in IEC 60870-5-103 ist Ein.
CycMeasRepTime: Weitere Informationen siehe I103MEAS-Funktionsblock.
EventRepMode: Definiert den Modus, in dem Ereignisse berichtet werden. Der
Ereignispuffer ist ausreichend für 1.000 Ereignisse.
Ereignisberichtsmodus
Wenn SeqOfEvent gewählt wird, werden alle Ereignisse (Generalabfrage und
plötzlich auftretende) in der Reihenfolge weitergegeben, in der sie vom BSW erzeugt
wurden. Der aktuellste Wert ist der letzte gelieferte Wert. Alle Generalabfrage-Daten
aus einem einzelnen Block kommen aus dem gleichen Zyklus.
Wenn HiPriSpont gewählt wird, werden plötzlich auftretende Ereignisse vor den
Generalabfrage-Ereignissen geliefert. Um zu verhindern, dass alte
Generalabfragedaten nach einem neuen spontanen Ereignis geliefert werden, wird das
anstehende Generalabfrageereignis so geändert, dass es denselben Wert wie das
spontane Ereignis enthält. Folglich ist der Datensatz der Generalabfrage nicht
zeitkorrelliert.
Die Einstellung für die Kommunikationsparameter Slave-Nummer und Baudrate sind
auf dem lokalen HMI unter: Hauptmenü/Konfiguration/Kommunikation/
Stationskonfiguration /SPA/SPA:1 zu finden, wählen Sie dann ein Protokoll.
Einstellungen von PCM600
Ereignis
Für jeden Eingang der Ereignisfunktion (EVENT) gibt es eine Einstellung für die
Informationsnummer des verbundenen Signals. Die Informationsnummer kann auf
einen beliebigen Wert zwischen 0 und 255 gesetzt werden. Um den korrekten Betrieb
der Ereignisfolge zu erzielen, müssen die Ereignismasken in der Ereignisfunktion auf
=GUID-CD4EB23C-65E7-4ED5-AFB1-
A9D5E9EE7CA8=3=de=Original.vsd
Anwendungs-Handbuch
1MRK 502 051-UDE -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis