Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REG670 Handbuch Seite 236

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REG670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 7
Impedanzschutz
230
p
%
100
80
60
40
20
0
20
40
IEC99000202 V1 DE
Abb. 114:
Verringerte Reichweite aufgrund erwarteter subharmonischer
Schwingungen bei unterschiedlichem Kompensationsgrad
=
c degree of compensation
EQUATION1894 V1 DE
X
ist die Reaktanz des Reihenkondensators.
C
p ist die maximal zulässige Reichweite für eine Unterreichzone im Hinblick auf die
subharmonischen Schwingungen in Bezug auf die resultierende
Grundfrequenzreaktanz, bei der kein Überreichen der Zone zulässig ist.
Der Kompensationsgrad C in Abbildung
des Kondensators X
und der gesamten Mitsystem-Reaktanz X1 zur ursächlichen
C
Quelle des Fehlers zu interpretieren. Wenn nur die Leitungsreaktanz verwendet wird,
ist der Kompensationsgrad zu hoch und die Reichweite der Zone 1 wird
unnötigerweise verringert. Der höchste Kompensationsgrad tritt bei dreipoligen
Fehlern auf. Daher muss die Berechnung nur für den dreipoligen Fehler durchgeführt
werden.
Der Kompensationsgrad der Schleife durch die Erdimpedanz ist anders als in Leitern.
Aus diesem Grund kann auf einer Seite ein Kompensationsgrad für Leiter-Leiter-
Fehler und dreipoligen Fehler und auf anderer Seite für Leiter-Erde-Fehlerschleifen
berechnet werden. Unterschiedliche Einstellungen für die Reichweite für Leiter-
Leiter-Fehler und Leiter-Erde-Schleifen ermöglichen es, die erforderliche
Verringerung der Reichweite für verschiedene Fehlertypen zu minimieren.
60
80
100 %
99000202.vsd
æ
ö
X
c
ç
÷
ç
÷
X
è
ø
l
114
ist als Verhältnis zwischen der Reaktanz
1MRK 502 051-UDE -
C
(Gleichung 126)
Anwendungs-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis