Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermaschte Netze Mit Parallelen Leitungen - ABB REG670 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REG670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 8
Stromschutz
8.1.3.2
304
Die minimale Primäreinstellung (Is) für den unverzögerten Leiter-Überstromschutz
mit dreipoligem Ausgang ist dann:
³
×
I
1.3
I
s
min
EQUATION79 V3 EN
Die Schutzfunktion kann für die spezifische Anwendung nur dann verwendet werden,
wenn dieser Einstellungswert kleiner oder gleich dem maximalen Fehlerstrom ist, den
das Gerät zu löschen hat,
I
F
A
Z
~
A
Gerät
IEC09000024 V1 DE
Abb. 154:
Fehlerstrom: I
Is
>>=
×
IP
100
IBase
EQUATION1147 V3 EN

Vermaschte Netze mit parallelen Leitungen

Im Falle von parallelen Leitungen muss der Einfluss der Gegenkopplung aus den
parallelen Leitungen auf die geschützten Leitungen berücksichtigt werden. Ein
Beispiel wird in Abbildung
Sammelschienen angeschlossen sind. In diesem Fall wird der Einfluss des induzierten
Fehlerstroms von der fehlerhaften Leitung (Leitung 1) auf die fehlerfreie Leitung
(Leitung 2) zusammen mit den zuvor erwähnten zwei Durchgangsfehlerströmen I
und I
berücksichtigt. Der maximale Einfluss von der parallelen Leitung für das IED
fB
in Abbildung
155
ist ein Fehler am Punkt C mit offenem Leistungsschalter C.
Ein Fehler in C wird angewendet und anschließend wird der maximale Strom vom
IED aus (I
) an der intakten Leitung (dies betrifft lediglich einpolige Erd-Fehler und
M
zweipolige Fehler mit Erdberührung) berechnet.
in Abbildung 154.
F
Z
L
Fehler
F
155
gezeigt, wo zwei Leitungen an die selben
1MRK 502 051-UDE -
(Gleichung 174)
B
Z
~
B
=IEC09000024=1=de=Original.vsd
(Gleichung 175)
Anwendungs-Handbuch
fA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis