Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REG670 Handbuch Seite 208

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REG670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 7
Impedanzschutz
202
Die gegenseitige Nullimpedanz der Leitung beeinflusst demzufolge nicht die
Messungen des Distanzschutzes im fehlerhaften Stromkreis. Das heißt, dass die
Reichweite der Distanzschutzzone reduziert wird, sofern – aufgrund der
Betriebsbedingungen – die äquivalente Nullimpedanz entsprechend den
Bedingungen festgelegt wird, wenn das Parallelsystem außer Betrieb ist und
beidseitig geerdet ist.
-
Z
Z
0
0m
I
0
A
-
Z
Z
0
0m
B
IEC09000255 V1 EN
Abb. 88:
Äquivalente Nullsystem-Impedanzanordnung für eine Parallelleitung
mit einer außer Betrieb befindlichen, an beiden Enden ungeerdeten
Leitung
Die Reduzierung der Reichweite ergibt sich aus der Gleichung 49.
(
)
1
×
×
+
+
2
Z
Z
1
0
E
3
=
K
U
(
)
1
×
×
+
+
2
Z
Z
1
0
3
EQUATION1284 V1 DE
Das heißt, dass die Reichweite in reaktive und Widerstandsrichtung reduziert wird.
Gleichen die realen und fiktiven Komponenten der konstanten A der Gleichung
und 51.
=
×
×
+
Re( )
A
R
0 (2
R
1
EQUATION1285 V1 DE
=
×
×
+
Im( )
A
X
(2
R
R
0
1
EQUATION1286 V1 DE
Die reale Komponente des KU-Faktors gleicht der Gleichung 52.
Re
( )
K
= +
Re
1
u
( )
A
Re
EQUATION1287 V3 EN
Die fiktive Komponente des gleichen Faktors gleicht der Gleichung 53.
Z
0m
I
0
C
IEC09000255_1_en.vsd
R
Z
f
= -
1
m
0
(
×
×
+
Z
2
Z
Z
R
1
0
f
+ ×
-
×
R
0 3
Rf
)
X
0 ( 0 2
X
+ ×
+
×
×
3
R
)
R
(2
X
0
1
0
1
( )
2
A X
m
0
2
2
( )
+
A
Im
1MRK 502 051-UDE -
2
)
+
3
R
0
f
+ ×
X
1)
+
X
)
0
Anwendungs-Handbuch
(Gleichung 95)
50
(Gleichung 96)
(Gleichung 97)
(Gleichung 98)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis