Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REG670 Handbuch Seite 150

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REG670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 6
Differentialschutz
144
Auslösestrom
[ mal IBase ]
5
4
3
2
Abschnitt 1
1
IdMin
0
0
Endabschnitt 1
IEC05000187 V2 DE
Abb. 53:
Stabilisierte Auslösekennlinie
D
Ioperate
=
×
slope
100%
D
Irestrain
EQUATION1246 V1 DE
IdMin: IdMin ist die konstante Empfindlichkeit von Abschnitt 1. Diese Einstellung
kann normalerweise auf 1/10 des Bemessungsstroms des Generators gesetzt werden.
In Abschnitt 1 ist das Risiko eines falschen Differentialstroms sehr niedrig. Das
Risiko steigt erst ab dem 1,25-Fachen des Bemessungsstroms des Generators.
EndSection1 sollte auf das 1,25-Fache des Bemessungsstroms des Generators
eingestellt werden.
In Abschnitt 2 wird eine kleine Steigung eingestellt, um falsche Differentialströme,
die durch Wandlerübersetzungsfehler bei Strömen größer als der Bemessungsstrom
zu berücksichtigen. EndSection2 sollte ca. auf das 3-Fache des Bemessungsstroms
des Generators eingestellt werden. SlopeSection2, was als Prozentwert von DI
DI
definiert wird, sollte auf 40% eingestellt werden, sofern keine detaillierte
Bias
Analyse erfolgt.
In Abschnitt 3 ist eine stärker ausgeprägte Steigung erkennbar, mit der falsche
Differentialströme, die durch eine Sättigung am Stromwandler entstehen,
Unstabilisierte
Arbeitsweise
Unstabilisierter
Grenzwert
Stabilisierte
Arbeitsweise
Abschnitt 2
Steigung
Abschnitt 2
1
2
3
Endabschnitt 2
1MRK 502 051-UDE -
Abschnitt 3
Steigung Abschnitt 3
Stabilisierung
4
5
Haltestrom
[ mal IBase ]
Descriptionoftherestrai
nedandtheunrestraine
doperatecharacteristic
s=IEC05000187=2=de
=Original.VSD
(Gleichung 30)
/
diff
Anwendungs-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis