Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswirkung Der Serienkompensation Auf Schutzgeräte Angrenzender Leitungen - ABB REG670 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REG670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 502 051-UDE -
7.3.3.4
Anwendungs-Handbuch
Der Reihenkondensator wird vom MOV nahezu vollständig überbrückt, wenn
der Leitungsstrom das Zehnfache der Schutzstromstärke übersteigt (I £ 10· k
I
).
NC
Auswirkung der Serienkompensation auf Schutzgeräte angrenzender
Leitungen
Die Spannungsumkehrung ist nicht nur für Sammelschienen und Gerätepunkte
charakteristisch, die sich nahe der serienkompensierten Leitung befinden. Sie kann
sich auch tiefer ins Netz ausbreiten und auf diese Weise die Auswahl der
Schutzeinrichtungen (meistens Distanzschutzgeräte) auf den Gegenseiten von
Leitungen, die an den serienkompensierten Stromkreis angrenzen, beeinflussen.
Gelegentlich können sie sich sogar noch tiefer ins Netz ausbreiten.
U
A
Z
SA
E
~
A
Z
LA
A
U
B
Z
E
SB
~
B
Z
LB
B
IEC06000616 V1 DE
Abb. 103:
Spannungsumkehrung in serienkompensierten Netzen durch
Fehlerstromeinspeisung
Die Spannung an der Sammelschiene B (siehe Abbildung 103) wird für das
verlustfreie System gemäß nachstehender Gleichung berechnet.
(
U
=
U
+
I
jX
=
B
B
D
LB
EQUATION1911 V2 EN
Die weitere Entwicklung der Gleichung
I
U
=
jI
X
+
1
+
 
B
B
LB
I
EQUATION1912 V2 EN
X
(
)
=
=
X
U
0
LB
C
B
I
+
1
A
I
B
EQUATION1913 V1 DE
Die Gleichung
112
zeigt, dass der Einspeisungsstrom I
kapazitiven Reaktanz im System erhöht: Je größer die Fehlerstromeinspeisung, desto
größer ist der Schein-Reihenkondensator in einem vollständig serienkompensierten
Netz. Man kann sagen, dass die Gleichung
U
D
I
A
-jX
C
I
F
Z
LF
I
B
D
en06000616.vsd
)
(
)
I
+
I
j X
X
A
B
LF
C
111
ergibt folgende Ausdrücke:
A
(
)
  ⋅
X
X
LF
C
B
+
X
LF
113
die Größe des Netzes angibt, bis zu der
Abschnitt 7
Impedanzschutz
F
+
I
jX
B
LB
den Scheinwert der
A
·
p
(Gleichung 111)
(Gleichung 112)
(Gleichung 113)
217

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis