Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiele - ABB REG670 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REG670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 502 051-UDE -
14.1.3
Anwendungs-Handbuch
Wird der PSTO-Eingang verwendet, der am L/R-Schalter an der LHMI
angeschlossen ist, kann die Auswahl auch vom HMI-System der Station erfolgen,
typischerweise ABB Microscada über die IEC 61850 Kommunikation.
Das Anschlussbeispiel für die manuelle Zuschaltmethode ist in Abbildung
dargestellt. Bei den ausgewählten Bezeichnungen handelt es sich lediglich um
Beispiele, aber das Symbol auf der LHMI weist nur drei Zeichen auf.
IEC07000118 V3 DE
Abb. 209:
Auswahl der Einschaltrichtung von einem lokalen LHMI-Symbol über
einen Wahlschalter-Funktionsblock.

Anwendungsbeispiele

Der Funktionsblock Synchronisieren kann auch in manchen Schaltanlagen-
Anordnungen verwendet werden, allerdings mit anderen Parametereinstellungen. Die
nachstehenden Beispiele zeigen, wie unterschiedliche Anordnungen an die
Analogeingänge des Geräts und an den Funktionsblock SESRSYN angeschlossen
werden. Pro Leistungsschalter wird ein Funktionsblock verwendet.
Die im nachstehenden Beispiel dargestellten typischerweise
verwendeten Eingänge können mittels Konfigurationstool und
Signalmatrix-Tool geändert werden.
Die Instanzen des Funktionsblocks SESRSYN und des
angeschlossenen Funktionsblocks SMAI müssen in der
Anwendungskonfiguration dieselbe Zykluszeit aufweisen.
Abschnitt 14
Steuerung
209
481

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis