Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

100 % Stator-Erdfehlerschutz-Funktion - ABB REG670 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REG670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 7
Impedanzschutz
7.8.2.1
280
Für die Umsetzung des vorstehend beschriebenen Konzepts wird eine separate
Einrichtung für eine zusätzliche Spannungsüberlagerung benötigt. Diese Einrichtung
erzeugt ein Rechteckwellen-Spannungssignal, das beispielsweise in die
Sekundärwicklung des Sternpunkt-Spannungstransformators oder
Erdungstransformators des Generators eingespeist werden kann. Dieses Signal wird
durch den betreffenden Transformator bis in den Stator-Stromkreis hinein geleitet.
Daher ist ein Anschluss an oder eine Störung des bestehenden Stator-Primärkreises
oder eine Umordnung des Primärwiderstands nicht erforderlich.
Die Größe des eingespeisten Spannungssignals wird an der Sekundärseite des
Sternpunkt-Spannungstransformators bzw. Erdungstransformators gemessen.
Zudem wird der resultierende eingespeiste Strom hinter einem in der
Überlagerungseinrichtung befindlichen Shunt-Widerstand gemessen. Diese beiden
Messwerte werden an das Gerät übergeben. Das Gerät bestimmt auf Grundlage dieser
beiden Messgrößen den Widerstand der Statorwicklung zur Erde. Der Widerstand
wird dann mit den voreingestellten Alarm- oder Auslösepegeln für Fehlerwiderstände
verglichen.
Die Schutzfunktion kann den Erdfehler nicht nur am Sternpunkt des Generators
erkennen, sondern auch entlang der Statorwicklungen und an den
Generatoranschlüssen, einschließlich der angeschlossenen Komponenten wie z. B.
Spannungstransformatoren, Überlastschalter, Erregertransformatoren usw. Das
verwendete Messverfahren wird nicht durch die Betriebsart des Generators
beeinflusst und ist auch bei inaktivem Generator uneingeschränkt funktionsfähig. Es
ist jedoch weiterhin ein normaler, auf der Grundfrequenz und Verlagerungsspannung
am Sternpunkt basierender 95% Stator-Erdfehlerschutz parallel zur 100% Stator-
Erdfehlerschutzfunktion erforderlich.
Eine detaillierte Beschreibung des 100 % Stator-Erdfehlerschutzes STTIPHIZ und
des empfindlichen Rotor-Erdfehlerschutzes finden Sie in Dokument Nr.
1MRG005030 "Anwendungsbeispiel für einspeisebasierten 100 % Stator-EF-
und empfindlichen Rotor-EF-Schutz."

100 % Stator-Erdfehlerschutz-Funktion

Die Einspeisung am Stator ist in Abbildung
Sie, dass in dieser Abbildung der äquivalente Einspeisekreis auch mit allen
Impedanzen und dem Einspeisegenerator in Bezug auf die Primärseite des
Spannungswandler am Sternpunkt dargestellt ist. Die Punkte a & b zeigen die
Anschlüsse für die Einspeiseausrüstung an. Ein ähnlicher äquivalenter Schaltkreis
kann alle weiteren Typen von Generator-Stator-Erdung wie in den Abbildungen
weiter unten gezeichnet werden.
1MRK 502 051-UDE -
143
schematisch dargestellt. Beachten
Anwendungs-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis