Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellrichtlinien; Empfehlungen Für Ein- Und Ausgangssignale - ABB REG670 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REG670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 502 051-UDE -
9.4.3
9.4.3.1
Anwendungs-Handbuch
Die allgemeine Erfahrung zeigt, dass bei einigen Leistungstransformatoren die
Übererregungseigenschaften nicht den standardmäßigen, stromabhängigen
Verzögerungskurven entsprechen. Um eine optimale Einstellung zu erreichen, stehen
im Gerät für Transformatoren angepasste Eigenschaften zur Verfügung. Durch
Einstellen der Auslösezeit für sechs verschiedene Übererregungsdarstellungen im
Bereich von 100% bis 180% der Bemessungsspannung V/Hz können die
Betriebseigenschaften der Schutzfunktion beliebigen Eigenschaften sehr gut
angepasst werden.
Bei der Konfiguration für einen einphasigen Leiter-Leiter-Spannungseingang wird
ein entsprechender Leiter-Leiter-Strom berechnet, der den gleichen Phasenwinkel im
Verhältnis zur Leiter-Leiter-Spannung wie die Leiterströme zu den Leiterspannungen
in einem symmetrischen Netz haben. Die Funktion sollte bevorzugt für den Einsatz
mit einem dreiphasigen Spannungseingang (sofern verfügbar) konfiguriert werden.
Sie verwendet dann die Mitsystemgrößen der Spannungen und Ströme.
Analoge Messungen dürfen nicht an Wicklungen durchgeführt
werden, an welchen sich ein Stufenschalter befindet.
Verschiedene Verbindungsalternativen sind in Abbildung
24
U/f>
G
IEC05000208 V1 DE
Abb. 191:
Alternative Verbindungen für den Übererregungsschutz
OEXPVPH(V/Hz)

Einstellrichtlinien

Empfehlungen für Ein- und Ausgangssignale
Abschnitt 9
Spannungsschutz
191
dargestellt.
24
U/f>
en05000208.vsd
24
U/f>
411

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis