Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2.Yagl' Nenndrehwinkel Der Stellungsreglerachse - Siemens SIPART PS2 Betriebsanleitung

Elektropneumatische stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPART PS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung:
Werkseinstellung:
9.3.1.2

'2.YAGL' Nenndrehwinkel der Stellungsreglerachse

Voraussetzung:
Einstellmöglichkeit:
Zweck:
SIPART PS2 mit PROFIBUS PA
Betriebsanleitung, 02/2016, A5E00127924-AB
Bedeutung Antrieb mit Standardwirksinn:
• Schwenkantrieb schließt, wenn Antriebswelle,
Stellungsreglerachse oder der Magnet des NCS-Sensors sich
im Uhrzeigersinn drehen.
• Schubantrieb schließt, wenn Antriebsspindel sich nach unten
und Stellungsreglerachse oder der Magnet des NCS-Sensors
sich gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Bedeutung Antrieb mit inversem Wirksinn:
• Schwenkantrieb schließt, wenn Antriebswelle,
Stellungsreglerachse oder der Magnet des NCS-Sensors sich
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
• Schubantrieb schließt, wenn Antriebsspindel sich nach unten
und Stellungsreglerachse oder der Magnet des NCS-Sensors
sich im Uhrzeigersinn bewegen.
Zusätzliche Information:
• Parameter '3.YWAY' Hubbereich (Seite 166) wird bei
Einstellung 'WAY', '-WAY', 'ncSLL' oder '-ncLL' angezeigt.
• turn/-turn: Parameter '2.YAGL' Nenndrehwinkel der
Stellungsreglerachse (Seite 165) stellt sich automatisch fest auf
90° ein.
• WAY/-WAY: Der Stellungsregler kompensiert dabei die Nicht-
Linearität, die durch die Umsetzung der linearen Bewegung des
Schubantriebs in die Drehbewegung der Stellungsreglerachse
entsteht. Dazu wurde der Stellungsregler im Werk so
eingestellt, dass er einen Wert zwischen 'P49.0' und 'P51.0'
anzeigt, wenn der Hebel auf der Stellungsreglerachse
senkrecht zur Spindel des Schubantriebs steht.
WAY
Getriebeübersetzungsumschalter und der im Parameter '2.YAGL'
eingestellte Wert stimmen überein. Nur so stimmt der im Display
dargestellte Wert mit der tatsächlichen Position überein.
• 33°
• 90°
Verwenden Sie diesen Parameter für einen Schubantrieb. Beim
Schubantrieb stellen Sie je nach Hubbereich einen Winkel von 33°
oder 90° ein. Damit wird die aktuelle Stellung des Antriebs genau-
er erfasst. Dabei gilt:
• 33°: Hübe ≤ 20 mm
• 90°: Hübe 25 ... 35 mm
• 90°: Hübe > 40 ... 130 mm
Parametrieren
9.3 Beschreibung der Parameter
165

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis