Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

52.Fsti' Überwachungszeit Für Das Setzen Der Sicherheitsstellung; 53.Fsvl' Sicherheitssollwert; 54.Stnr' Stationsnummer - Siemens SIPART PS2 Betriebsanleitung

Elektropneumatische stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPART PS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fail in Place
Werkseinstellung:
9.3.2.22
'52.FSTI' Überwachungszeit für das Setzen der Sicherheitsstellung
Einstellmöglichkeit:
Zweck:
Werkseinstellung:
9.3.2.23

'53.FSVL' Sicherheitssollwert

Einstellmöglichkeit:
Zweck:
Beschreibung:
Werkseinstellung:
9.3.2.24

'54.STNR' Stationsnummer

Einstellmöglichkeit:
Zweck:
Werkseinstellung:
SIPART PS2 mit PROFIBUS PA
Betriebsanleitung, 02/2016, A5E00127924-AB
Bei Einsatz von Funktion "Fail in Place" ist folgendes zu beachten:
Damit der Stellungsregler die aktuelle Position auch nach Wieder-
einschalten hält , muss der Parameter "51.FSTY" auf "FSSP" ste-
hen.
FSAC
0 ... 100
Bei einem Ausfall der Kommunikation schaltet der Stellungsregler
nach Ablauf des eingestellten Werts in die Sicherheitsstellung. Mit
diesem Parameter stellen Sie den Wert in Sekunden ein.
0
0.00 ... 100
Vorgabe für die Sicherheitsstellung.
Beachten Sie, dass sich der hier eingestellte Sicherheitssollwert
von 0 % immer auf die mechanische Stellung bezieht, in der der
Antrieb entlüftet ist. Die mechanische Stellung ist insbesondere
wichtig, wenn Sie den Parameter '6.SDIR' Sollwertrichtung
(Seite 168) auf 'FALL' eingestellt haben und dann bei 0-%-
Sollwertvorgabe 100 % mechanische Stellung erwarten. Die Ein-
stellung 'FALL' entspricht einer fallenden Kennlinie des Sollwerts.
0.0
0 ... 126
Damit die Geräte am Bus getrennt ansprechbar sind, muss an je-
dem Gerät eine eigene Stationsnummer eingestellt werden.
126
Parametrieren
9.3 Beschreibung der Parameter
185

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis