Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPART PS2 Betriebsanleitung Seite 121

Elektropneumatische stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPART PS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wählen Sie kleine Werte, um bereits bei kleinen Regelabweichungen große
Stellgeschwindigkeiten zu erreichen. Wählen Sie große Werte, um insbesondere bei großen
Sollwertänderungen ein Überschwingen zu reduzieren.
ACHTUNG
Überschwingen oder zu langsame Stellgeschwindigkeiten
Zu kleine Werte können Überschwingen bewirken.
• Geben Sie einen größeren Wert ein.
Zu große Werte führen in der Nähe des ausgeregelten Zustands zu langsamen
Stellgeschwindigkeiten.
• Geben Sie einen kleineren Wert ein.
Diagnoseparameter '47.PRUP' Prädiktion auf / '48.PRDN' Prädiktion zu
Diese Diagnoseparameter wirken wie Dämpfungsfaktoren und dienen dazu, die
Regeldynamik einzustellen. Veränderungen der Diagnosewerte wirken wie folgt:
● Kleine Werte bewirken schnelles Ausregeln mit Überschwingen.
● Große Werte bewirken langsames Ausregeln ohne Überschwingen.
SIPART PS2 mit PROFIBUS PA
Betriebsanleitung, 02/2016, A5E00127924-AB
Hinweis
Bezugsgröße
Zur Optimierung der Regeldaten ist es von Vorteil, eine feste Bezugsgröße zu haben.
Stellen Sie daher die Totzone des Reglers in Parameter '34.DEBA' von "Auto" auf einen
festen Wert um.
Bedienen
6.2 Betriebsarten
121

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis