Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennwerte Der Regelstrecke; Ermitteln Des Zeitverhaltens Aus Der Sprungantwort - Siemens SIMATIC S7-1500 Funktionshandbuch

Pid-regelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3

Kennwerte der Regelstrecke

Ermitteln des Zeitverhaltens aus der Sprungantwort

Das Zeitverhalten der Regelstrecke kann durch den zeitlichen Verlauf des Istwerts x nach
sprunghafter Änderung des Ausgangswerts y ermittelt werden. Die meisten Regelstrecken
sind Regelstrecken mit Ausgleich.
Das Zeitverhalten lässt sich näherungsweise durch die Größen Verzugszeit T
Ausgleichszeit T
Tangenten an den Maximalwert und an den Wendepunkt der Sprungantwort ermittelt. Die
Aufnahme der Übergangsfunktion bis zum Maximalwert ist in vielen Fällen nicht möglich,
weil der Istwert bestimmte Werte nicht überschreiten darf. Dann wird die
Anstiegsgeschwindigkeit v
PID-Regelung
Funktionshandbuch, 12/2017, A5E35300226-AC
und Maximalwert X
g
max
zur Identifikation der Regelstrecke verwendet (v
max
2.3 Kennwerte der Regelstrecke
festlegen. Die Größen werden durch Anlegen von
Grundlagen zum Regeln
,
u
= Δ
).
max
x
t
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1200

Inhaltsverzeichnis