Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPART PS2 Betriebsanleitung Seite 207

Elektropneumatische stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPART PS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zweck:
Werkseinstellung:
L1.LIMIT - Grenzwert Anzahl Gesamthübe
Einstellbereich:
Zweck:
Werkseinstellung:
L2.FACT1 - Faktor 1
Einstellbereich:
Zweck:
Werkseinstellung:
SIPART PS2 mit PROFIBUS PA
Betriebsanleitung, 02/2016, A5E00127924-AB
Mit diesem Parameter überwachen Sie kontinuierlich die von der
Armatur zurückgelegten Gesamthübe. Ein Gesamthub entspricht
der Wegstrecke von der unteren Endlage des Antriebs zur oberen
Endlage und zurück, also der zweimaligen Wegstrecke. Im Betrieb
werden Teilhübe des Antriebs zu Gesamthüben aufsummiert. Die
Überwachung erfolgt dreistufig. Um die Überwachung zu aktivie-
ren, stellen Sie den Parameter auf 'On'. Die Unterparameter wer-
den angezeigt. Stellen Sie die Unterparameter entsprechend ein.
Der aktuelle Wert wird angezeigt im Diagnosewert '1.STRKS -
Anzahl Gesamthübe' (Seite 272). Wenn der aktuelle Wert eine der
drei Schwellen überschreitet, gibt der Stellungsregler eine Mel-
dung aus. Diese Meldung wird nur dann ausgegeben, wenn nicht
auch die Schwelle 2 oder 3 überschritten wurde.
OFF
1 ... 1.00E8
Mit diesem Unterparameter stellen Sie den Basisgrenzwert für die
Anzahl der Gesamthübe ein. Stellen Sie hierfür den Basisgrenz-
wert ein im Bereich von '1' bis '1.00E8'.
1.00E6
0.1 ... 40.0
Mit diesem Unterparameter stellen Sie den Faktor zur Bildung der
Schwelle 1 ein. Stellen Sie hierfür den Faktor ein in einem Bereich
von '0.1' bis '40.0'. Die Schwelle ist das Produkt aus 'L1.LIMIT' und
'L2.FACT1'.
Wenn Schwelle 1 überschritten wird, dann wird die Schwelle-1-
Meldung ausgegeben. In Parameter 'XDIAG' wird beschrieben, wie
Sie diese Meldung aktivieren und wie diese angezeigt wird.
1.0
Parametrieren
9.3 Beschreibung der Parameter
207

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis