Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPART PS2 Betriebsanleitung Seite 340

Elektropneumatische stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPART PS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Frequenzumtastverfahren
ENGLISCH: Frequency Shift Keying (FSK)
Das Frequenzumtastverfahren ist eine einfache Modulationsform, bei der die digitalen Werte
0 und 1 durch zwei unterschiedliche Frequenzen dargestellt werden.
Gefahr bringender Ausfall
Ausfall mit dem Potenzial, das sicherheitsbezogene System in einen gefährlichen oder
sicherheitstechnisch funktionsunfähigen Zustand zu versetzen.
Gerätekategorie 1
Geräte der Kategorie 1 müssen so beschaffen sein, dass sie ein sehr hohes Maß an
Sicherheit gewährleisten. Geräte dieser Kategorie müssen auch bei selten auftretenden
Störungen ein sehr hohes Maß an Sicherheit gewährleisten. Auch beim Auftreten von zwei
Fehlern am Gerät darf es nicht zu einer Zündung kommen. Geräte dieser Kategorie sind für
den Einsatz in Zone 0 bzw. 20 geeignet.
Gerätekategorie 2
Geräte der Kategorie 2 müssen so beschaffen sein, dass sie ein hohes Maß an Sicherheit
gewährleisten. Geräte dieser Kategorie müssen bei häufigen oder üblicherweise zu
erwartenden Störungen, z. B. bei Defekten am Gerät, das erforderliche Maß an Sicherheit
gewährleisten und Zündquellen vermeiden. Geräte dieser Kategorie sind für den Einsatz in
Zone 1 bzw. 21 geeignet.
Gerätekategorie 3
Geräte der Kategorie 3 müssen so beschaffen sein, dass sie ein normales Maß an
Sicherheit gewährleisten. Geräte dieser Kategorie müssen bei häufigen oder üblicherweise
zu erwartenden Störungen, z. B. bei Defekten am Gerät, das erforderliche Maß an Sicherheit
gewährleisten und Zündquellen vermeiden. Geräte dieser Kategorie sind für den Einsatz in
Zone 2 bzw. 22 geeignet.
Gerätestammdaten-Datei
Datei, die Eigenschaften eines PROFIBUS DP-Slaves oder eines PROFINET IO-Devices
beschreibt.
Die Gerätestammdaten-Datei ist die Datenbankdatei für PROFIBUS-Geräte. Der
Gerätehersteller liefert die entsprechende Gerätestammdaten-Datei, die eine Beschreibung
der Geräteeigenschaften enthält. Die Informationen der Datei lassen sich mit Engineering-
Tools auslesen.
Hilfsspannung
Hilfsspannung ist eine elektrische Versorgungs- oder Referenzspannung, die manche
elektrischen Schaltungen neben der standardmäßigen Versorgung benötigen. Die
Hilfsspannung kann zum Beispiel besonders stabilisiert sein, eine besondere Höhe oder
340
SIPART PS2 mit PROFIBUS PA
Betriebsanleitung, 02/2016, A5E00127924-AB

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis