Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Grundlegende Sicherheitsanforderungen; Sicherheitsstandard Des Gerätes; Bestimmungsgemäße Verwendung - ABB COPA-XE Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COPA-XE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Sicherheitshinweise

1.1
1.1.1
1.1.2
Dieses Gerät dient zur Weiterleitung von flüssigen, breiförmigen oder pastösen Messstoffen mit
elektrischer Leitfähigkeit zur Messung von:
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören:
Folgende Verwendungen des Gerätes sind unzulässig:
Die Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen in dieser Betriebsanleitung müssen eingehal-
ten werden. Für Schäden aus unsachgemäßem oder nicht stimmungsgemäßem Gebrauch haftet der
Hersteller nicht.
D184B115U01
COPA-XE/MAG-XE

Grundlegende Sicherheitsanforderungen

Sicherheitsstandard des Gerätes
Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Sicherheitsanforderungen der Druckgeräterichtlinie und
dem Stand der Technik. Es wurde geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand verlassen. Um diesen Zustand für die von uns vorgesehene Lebensdauer zu erhalten, müs-
sen die Angaben der Betriebsanleitung beachtet werden.
Die Geräte erfüllen die EMV-Anforderungen gemäss EN 61326 /NAMUR NE 21.
Bei Ausfall der Hilfsenergie werden alle Geräteparameter sicher in einem NVRAM gespeichert (auch
der aktuelle Zählerstand). Nach Wiedereinschalten der Hilfsenergie ist das Gerät sofort betriebsbe-
reit.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Durchfluss des Betriebsvolumens.
Masseeinheiten (bei konstante(m/r) Druck /Temperatur) wenn eine physikalische Masseeinheit
gewählt wurde.
der Einsatz innerhalb der technischen Grenzwerte.
das Beachten und Befolgen der Hinweise auf die zulässigen Messstoffe (Fluide).
das Beachten und Befolgen der Anweisungen der Betriebsanleitung.
das Beachten und Befolgen der zugehörigen Dokumente (Spezifikation, Diagramme, Maßblatt).
der Betrieb als elastisches Ausgleichsstück in Rohrleitungen, z.B. zur Kompensation von Rohrver-
sätzen, Rohrschwingungen, Rohrdehnungen etc.
die Nutzung als Steighilfe, z.B. zu Montagezwecken.
die Nutzung als Halterung für externe Lasten, z.B. als Halterung für Rohrleitungen etc.
Materialauftrag z.B. durch Überlackierung des Typenschildes oder Anschweißen od. Anlöten von
Teilen.
Reparaturen, Veränderungen und Ergänzungen oder der Einbau von Ersatzteilen ist nur soweit
zulässig wie in der Betriebsanleitung beschrieben. Weitergehende Tätigkeiten müssen mit ABB
abgestimmt werden. Ausgenommen hiervon sind Reparaturen durch von uns autorisierte Fachwerk-
stätten. Bei unbefugten Tätigkeiten übernehmen wir keine Haftung.
1 Sicherheitshinweise
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mag-xe

Inhaltsverzeichnis