Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - ABB EasyLine EL3060 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyLine EL3060:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
EL3060 KONTINUIERLICHE GASANALYSATOREN | OI/EL3060-DE REV. B
... 1 Sicherheit

Sicherheitshinweise

Voraussetzung für den sicheren Betrieb
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Gerätes setzt voraus,
dass es sachgemäß transportiert und gelagert, fachgerecht
installiert und in Betrieb genommen sowie bestimmungsgemäß
bedient und sorgfältig instandgehalten wird.
Qualifikation des Personals
An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die mit der
Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung
vergleichbarer Geräte vertraut sind und über die für ihre
Tätigkeit erforderliche Qualifikation verfügen.
Zu beachtende Hinweise und Vorschriften
Zu beachten sind:
Der Inhalt dieser Betriebsanleitung,
Die auf dem Gerät angebrachten Sicherheitshinweise,
Die einschlägigen Sicherheitsvorschriften für die
Errichtung und den Betrieb elektrischer Anlagen sowie
Die einschlägigen Sicherheitsvorschriften für den
Umgang mit Gasen, Säuren, Kondensat usw.
Nationale Regeln
Die in dieser Betriebsanleitung genannten Verordnungen,
Normen und Regeln gelten in der Bundesrepublik Deutschland.
Bei der Verwendung des Gerätes in anderen Ländern sind die
einschlägigen nationalen Vorschriften zu beachten.
Sicherheit des Gerätes und gefahrloser Betrieb
Das Gerät ist gemäß EN 61010 Teil 1 „Sicherheitsbestimmungen
für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte" gebaut
und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch
einwandfreiem Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen, sind die Sicherheitshinweise in dieser
Betriebsanleitung zu beachten. Andernfalls können Personen
gefährdet und das Gerät selbst sowie andere Geräte und
Einrichtungen beschädigt werden.
Potentialausgleich
Die äußeren Potentialausgleich-Anschlüsse der Steuereinheit
und der Analysatoreinheit müssen an den örtlichen
Potentialausgleich angeschlossen werden.
Der Anschluss an den örtlichen Potentialausgleich muss vor
allen anderen Verbindungen hergestellt werden.
Die Anschlüsse haben einen Klemmbereich von max. 4 mm
Gefahr bei unterbrochenem Potentialausgleich
Das Gerät kann gefahrbringend werden, wenn der
Potentialausgleich innerhalb oder außerhalb des Gerätes
unterbrochen wird oder der Potentialausgleichanschluss gelöst
wird.
GEFAHR
Explosionsgefahr
Explosionsgefahr bei Arbeiten am Potentialausgleich oder
Potentialausgleichanschluss bei bestehender
explosionsfähiger Atmosphäre.
Arbeiten am Potentialausgleich oder
Potentialausgleichanschluss sind bei bestehender
explosionsfähiger Atmosphäre verboten.
Gefahr beim Öffnen von Abdeckungen
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer
wenn dies ohne Werkzeug möglich ist, können
spannungsführende Teile freigelegt werden. Auch können
Anschlussstellen spannungsführend sein.
Gefahr bei Arbeiten am geöffneten Gerät
Arbeiten am geöffneten Gerät unter Spannung dürfen nur von
einer Fachkraft durchgeführt werden, die mit den damit
verbundenen Gefahren vertraut ist.
Das Gehäuse des Gerätes darf nicht geöffnet werden, wenn die
umgebende Atmosphäre explosionsfähig ist. Der diesbezügliche
Warnhinweis auf dem Gehäuse ist zu beachten.
Das Gehäuse des Gerätes darf unter Spannung nur geöffnet
werden, wenn nach den geltenden Regularien festgestellt
worden ist, dass die umgebende Atmosphäre nicht
explosionsfähig werden kann.
2
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis