Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interne Umschaltung Zwischen Standardbeschaltung (Auslieferungszustand) Und Namur-Beschaltung; Position Der Steckbrücken - ABB COPA-XE Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COPA-XE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussplan COPA-XE mit „i" oder „e" Ausgängen Modell DE27.. oder DE47..
64
COPA-XE/MAG-XE
11 Sicherheitsrelevanter Teil der Betriebsanleitung
4)
Stromausgang aktiv einstellbar
Klemmen: +/– Die Klemme – ist intern mit PA verbunden
Bürde ≤ 300 Ohm bei 0/4 bis 20 mA, Bürde ≤ 800 Ohm bei 0/2 bis 10 mA, Bürde ≤ 1800 Ohm bei 0 bis 5 mA,
Bürde ≤ 300 Ohm bei 0−10−20 mA bzw. 4−12−20 mA
a) Anschluss an einen eigensicheren Stromkreis (Zündschutzart: EEx ib IIC / IIB)
Werte für Uo, Io, Po, Lo siehe Abschnitt 11.6.5.2, Seite 70
b) Anschluss an einen nicht eigensicheren Stromkreis
Option: HART-Protokoll, Techn. Daten siehe Seite 81.
5)
Hilfsenergie, siehe Typenschild
Achtung!
Innerhalb des Ex-Bereiches darf der Schutzleiter nicht
angeschlossen werden.
Aus messtechnischen Gründen sollte der PA möglichst
identisch mit dem Rohrleitungspotential sein. Eine
zusätzliche Erdung mit dem Schutzleiter PE über die
Anschlussklemmen darf nicht erfolgen.
Bemessungsspannung siehe Seite 70
Interne Umschaltung zwischen Standardbeschaltung (Auslieferungszustand) und
NAMUR-Beschaltung
Diese interne Umschaltung ist vorzunehmen, um den Durchflussmesser zwischen der Standard – und
der NAMUR-Beschaltung umzuschalten. Die Zündschutzart der Ausgänge bleibt dabei unverändert.
Die an diese Stromkreise angeschalteten Geräte müssen die jeweiligen Ex Vorschriften einhalten.
Position der Steckbrücken
Standard Beschaltung
vorzugsweise bei Ex „e"
(Auslieferungszustand)
Brücken zum
Umschalten
zwischen
Standard - und
NAMUR
Beschaltung
NAMUR Beschaltung
vorzugsweise bei Ex „i"
D184B115U01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mag-xe

Inhaltsverzeichnis