Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Untermenü "Detektor Leeres Rohr; Detektor Ein/Aus / Tabellarische Eingabe; Alarm Leeres Rohr / Tabellarische Eingabe; Iout Bei Leerem Rohr / Tabellarische Eingabe - ABB COPA-XE Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COPA-XE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nur bei HART-Protokoll:
HART-Command
Hier werden die an den Messumformer adressierten Kommandos angezeigt.
Hinweis
Kein automatischer Rücksprung zur Messwerterfassung. Mit Taste C/CE beenden.
6.18
Wird bei einem Stillstand der Durchflussmessung die Flüssigkeit unter dem Niveau der Elektroden absin-
ken, so kann mit dieser Funktion "Detektor leeres Rohr" eine Abschaltung aller Ausgangssignale auto-
Untermenü
matisch durchgeführt werden.
Detektor l. Rohr
Im Untermenü "Detektor leeres Rohr" befinden sich alle Einstellparameter für diese Funktion.
6.18.1
Mit Hilfe der Tasten STEP und DATA bzw. der Pfeiltasten wird die Option zur Erkennung einer nicht ge-
füllten Rohrleitung ein- bzw. ausgeschaltet.
Ist der Detektor eingeschaltet und meldet der Messumformer bei nicht gefüllter Rohrleitung nicht den
Alarm "Leeres Rohr", muss der Detektor an die Prozessbedingungen angepasst werden, d.h. bei gefüll-
Detektor l. Rohr
tem Messrohr abgeglichen werden. Dazu ist der Parameter Abgleich "Detektor leeres Rohr" auszuwäh-
aus
len.
6.18.2
Mit STEP oder DATA die "ein/aus" Position wählen und mit ENTER abschließen. Bei eingeschaltetem
Alarm wird bei leerem Rohr der Systemalarm ausgelöst. Bei leerem Rohr erscheint im Display die Feh-
Alarm leeres Rohr
lermeldung "leeres Rohr und Fehler 0".
ein
6.18.3
Ist bei leerem Rohr der Detektor und der Alarm eingeschaltet, wird der Stromausgang wie folgt gesetzt:
Bei 0–20 mA
Iout bei leerem Rohr
Bei 4–20 mA 3,8 oder 26 mA auswählbar
0 %
Bei HART-Protokoll erscheint die Anzeige I
Der Alarmausgang wird aktiviert und die Meldung "Leeres Rohr" und "Fehler 0" erscheint auf dem Dis-
play.
Mit den Tasten STEP oder DATA den Ausgangswert bei leerem Rohr auswählen und mit ENTER schlie-
ßen.
6.18.4
Die Schaltschwelle muss mit den Pfeiltasten auf 2300 Hz eingestellt werden und mit ENTER abschlie-
Schaltschwelle
ßen.
2300 Hz
6.18.5
Abgleich
Der Messumformer zeigt seinen Abgleichwert in der unteren Displayzeile an. Die Rohrleitung muss ge-
füllt sein. Mit den Pfeiltasten auf 2000 Hz ±25 Hz abgleichen. Abgleichwert mit "ENTER" übernehmen.
Detektor l. Rohr
Rohrleitung entleeren. Abgleichwert muss über 2300 Hz (Schaltschwelle) ansteigen.
Achtung!
Für eine einwandfreie Funktion "Detektor leeres Rohr" ist die Leitfähigkeit des Messmediums ab
20 mS/cm sowie die Nennweiten ab DN 10 eingeschränkt.
D184B115U01
COPA-XE/MAG-XE
Untermenü "Detektor leeres Rohr"

Detektor ein/aus / Tabellarische Eingabe

Alarm leeres Rohr / Tabellarische Eingabe

Iout bei leerem Rohr / Tabellarische Eingabe

0 oder 26 mA auswählbar

Schaltschwelle / Numerische Eingabe

Abgleich "Detektor leeres Rohr" / Tabellarische Eingabe

bei leerem Rohr "Low" bzw „High".
out
6 Parameter eingeben
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mag-xe

Inhaltsverzeichnis