Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB Torbar Benutzerhandbuch

ABB Torbar Benutzerhandbuch

Pitotrohre mit mittelwertbildung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch IM/TORBAR–DE Rev. C
Torbar
Pitotrohre mit Mittelwertbildung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB Torbar

  • Seite 1 Benutzerhandbuch IM/TORBAR–DE Rev. C Torbar Pitotrohre mit Mittelwertbildung...
  • Seite 2: Das Unternehmen

    Ausrüstungen industrieller Prozesse, wie Durchflussmessungen, Analysen von Gasen und Flüssigkeiten und anderer für Umweltbedingungen wichtiger Bestandteile in Luft und Wasser. Als Teil des ABB-Konzerns, einem weltweit führenden Unternehmen in der Prozessautomatisierung, bieten wir unseren Kunden einen weltweiten Kundendienst und das entsprechende Know-how zu Anwenderapplikationen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.17 Modelle H712 und H812 mit Flanschanschluss mit Endstütze (Option FE) ........22 2.18 Installation der Flanschrohranschlüsse (Abstand) ..24 3 Ausbauen und Wiedereinbauen des Torbar ....25 Modelle 301, 401 und 402 ........25 3.1.1 Ausbauen ........... 25 3.1.2 Wiedereinbauen .......... 25 Modelle 311, 411, 412, 511 und 512 .....
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    Pitotrohre mit Mittelwertbildung Torbar 1 Allgemeine Informationen 1 Allgemeine Informationen 1.2 Informationen zu Gesundheit und Sicherheit Warnung: Das diesem Handbuch beschriebene Torbar wird speziell für die Anwendung geliefert, die auf dem mit Druckmessgerät wird Übereinstimmung einem Ring Kopf Produkts befestigten europäischen Richtlinie 97/23/EG ausgeliefert, sofern diese...
  • Seite 5: Erstinstallation

    Richtungen und Abständen deutlich erkennbar. Ausnahmen davon sind die Modelle 121, 122, 123, 511 und 512 sowie Niederdruck Direktmontagekopf (DM)-Optionen. Hochdruck Auf dem Kopf aller Torbar-Modelle befindet sich außerdem ein Pfeil als Angabe der Durchflussrichtung. Vertiefungen an drei Seiten (standardmäßige horizontale Rohranordnung) Durchfluss Optionale Anordnung für...
  • Seite 6: Einbau

    Torbar 2 Erstinstallation 2.2 Einbau 2.2.1 Allgemeines Wählen Sie einen Standort mit ausreichend Freiraum für die Installation und den Ausbau des Torbar. Installieren Sie den Torbar entsprechend Abb. 2.1: Im rechten Winkel zum Rohrverlauf Am Rohrdurchmesser Auf die Rohrachse ausgerichtet...
  • Seite 7: Montage In Einer Waagerecht Verlaufenden Rohrleitung - Gas

    Rohrmittellinie mindestens unterhalb Instrumentenleitungen zu gewährleisten, ist die Torbar-Option VS so 5° unter der Horizontalen zu installieren – siehe Abb. 2.4. konzipiert, dass sich die Instrumentenleitungen bei installiertem Torbar in der horizontalen Ebene befinden (siehe Abb. 2.1). Jeder beliebige seitliche Befestigungswinkel ist möglich – siehe Abb.
  • Seite 8: Anforderungen Bez. Geradlinigkeit Der Rohre

    Torbar in Abständen von Rohrdurchflussstörungen zu installieren, auch vertikale Rohrinstallationen: die nicht unter den in Abb. 2.7 angegebenen Werten liegen. 1. Isolieren Sie den gesamten Torbar-Kopf und die bis zur Wenn der Torbar mit Abständen installiert wird, die unter den Prozessrohrleitung reichende Anschlussbaugruppe, um die angegebenen Werten liegen, verschlechtert sich die absolute Bildung von Kondensat zu verhindern.
  • Seite 9: Modelle 301 Und 401

    Fortsetzung auf nächster Seite... Klemmringverschraubung auf. 9. Schrauben Sie die Klemmringverschraubung handfest in den Gewindeanschluss ein. 10. Drehen Sie den Torbar, bis die Vertiefungen auf dem Kopf in Durchflussrichtung zeigen – siehe Abb. 2.1, Seite 3. 11. Halten Kopf Torbar einem Schraubenschlüssel fest, um die korrekte Ausrichtung...
  • Seite 10: Modelle 301 Und 401 Mit Dünnen Kanalwand-Montageplatten (Option Df)

    Gewindeanschluss ein. 8. Tragen Sie ein geeignetes Dichtmittel auf die Gewinde der Klemmringverschraubung auf. 14. Drehen Sie den Torbar, bis die Vertiefungen auf dem Kopf in Durchflussrichtung zeigen – siehe Abb. 2.1, Seite 3. 9. Schrauben Sie die Klemmringverschraubung handfest in den Gewindeanschluss ein.
  • Seite 11: Modell 402 Mit Dünnen Kanalwand-Montageplatten (Option Df)

    12. Tragen Sie ein geeignetes Dichtmittel auf die Gewinde der Klemmringverschraubung auf. 13. Schrauben Sie die Klemmringverschraubung handfest in den Gewindeanschluss ein. 14. Drehen Sie den Torbar, bis die Vertiefungen auf dem Kopf in Durchflussrichtung zeigen – siehe Abb. 2.1, Seite 3. 15. Halten Kopf...
  • Seite 12: Modelle 311, 411 Und 511

    Sie sie gleichmäßig an. Beachten Sie dabei die entsprechenden Größe – siehe Tabelle 2.4. korrekten Verfahren für den entsprechenden Flansch. Torbar-Modell 5. Überprüfen Sie, ob der Torbar korrekt installiert und ausgerichtet ist. Bohrungsgröße in mm Tabelle 2.4 Bohrungsgröße 4.
  • Seite 13: Modelle 412 Und 512 Mit Flanschanschluss Mit Endstütze (Option Fe)

    5. Positionieren Sie den Flanschrohranschluss (Abstand) bauen Sie sie in den Gewindeanschluss ein. über der Spitze des Torbar. Achten Sie dabei darauf, dass Ziehen Sie die Bauteile fest. die Spitze in den Endstutzen hineinragt und konzentrisch zu diesem ist.
  • Seite 14 Prozessrohrleitung anliegt. Positionieren Sie das Kettenglied neu, um die Sicherheitskette zu straffen. m. Drehen Sie den Torbar, bis die Vertiefungen auf dem Kopf in Durchflussrichtung zeigen – siehe Abb. 2.1, Seite 3. n. Ziehen Sie die Stopfbuchse vollständig fest, ohne den Torbar dabei zu verdrehen.
  • Seite 15: Modell L702

    Gewindeanschluss , und ziehen Sie ihn fest. Achten Sie dabei darauf, dass er am Torbar anliegt. g. Drehen Sie den Torbar, bis die Vertiefungen auf dem Abb. 2.11 Installation des Modells L702 Kopf in Durchflussrichtung zeigen – siehe Abb. 2.1, Seite 3.
  • Seite 16: Modelle H601 Und H701

    Setzen Sie den Torbar in die Stopfbuchse ein. Installieren Sie den Torbar folgendermaßen: Drehen Sie den Torbar, bis die Vertiefungen auf dem 1. Wählen Sie die erforderliche Einsatzposition, und markieren Kopf in Durchflussrichtung zeigen – siehe Abb. 2.1, Sie das Rohr.
  • Seite 17 Pitotrohre mit Mittelwertbildung Torbar 2 Erstinstallation Vollständig eingesetzt Vollständig zurückgezogen Durchfluss Abb. 2.12 Installation der Modelle H601 und H701 IM/TORBAR–DE Rev. C...
  • Seite 18: Modell H702

    Setzen Sie den Torbar in die Stopfbuchse ein. n. Ziehen Stopfbuchsenschrauben f. Drehen Sie den Torbar, bis die Vertiefungen auf dem vollständig fest, ohne den Torbar dabei zu verdrehen. Kopf in Durchflussrichtung zeigen – siehe Abb. 2.1, Prüfen Sie, ob undichte Stellen vorhanden sind.
  • Seite 19 Pitotrohre mit Mittelwertbildung Torbar 2 Erstinstallation Vollständig eingesetzt Vollständig zurückgezogen Durchfluss Max. 60 mm Abb. 2.13 Installation des Modells H702 IM/TORBAR–DE Rev. C...
  • Seite 20: Modelle H611, H711 Und H811

    (oder optional verzahnte) vorhanden sind. Rückzugsvorrichtung muss sich vollständig zurückgezogenen Stellung befinden. 3. Überprüfen Sie, ob der Torbar korrekt installiert und ausgerichtet ist. g. Befestigen Flanschdruckkammer zusammen mit der Stopfbuchse und der Rückzugsvorrichtung am Absperrventil h. Setzen Sie den Torbar in die Stopfbuchse ein.
  • Seite 21 Pitotrohre mit Mittelwertbildung Torbar 2 Erstinstallation Vollständig eingesetzt Vollständig zurückgezogen Flanschrohranschluss (Abstand) (Installationsanweisungen siehe Abschnitt 2.18, Seite 24) Durchfluss Abb. 2.14 Installation der Modelle H611, H711 und H811 IM/TORBAR–DE Rev. C...
  • Seite 22: Modelle H712 Und H812

    Rückzugsvorrichtung) in umgekehrter Reihenfolge Rückzugsvorrichtung am Absperrventil ab, und ziehen Sie den Torbar um 100 mm zurück. e. Setzen Sie den Torbar in die Stopfbuchse ein. m. Schweißen Sie die Endstützen-Schweißscheibe f. Drehen Sie den Torbar, bis die Vertiefungen auf dem an das Rohr an.
  • Seite 23 Pitotrohre mit Mittelwertbildung Torbar 2 Erstinstallation Vollständig eingesetzt Vollständig zurückgezogen Flanschrohranschluss (Abstand) (Installationsanweisungen siehe Abschnitt 2.18, Seite 24) Abb. 2.15 Installation der Modelle H712 und H812 IM/TORBAR–DE Rev. C...
  • Seite 24: Modelle H712 Und H812 Mit Flanschanschluss Mit Endstütze (Option Fe)

    Rückzugsvorrichtung) bzw. Schritt j (verzahnte Flanschkupplung Rückzugsvorrichtung) in umgekehrter Reihenfolge b. Achten Sie darauf, dass die sechs Dichtungsringe in ab, und ziehen Sie den Torbar um 100 mm zurück. der Stopfbuchse korrekt angeordnet sind. n. Siehe Abschnitt 2.18, Schritte 3d bis 3g auf c.
  • Seite 25 Pitotrohre mit Mittelwertbildung Torbar 2 Erstinstallation Vollständig eingesetzt Vollständig zurückgezogen Flanschrohranschluss (Abstand) (Installationsanweisungen siehe Abschnitt 2.18, Seite 24) Abb. 2.16 Installation der Modelle H712 und H812 IM/TORBAR–DE Rev. C...
  • Seite 26: Installation Der Flanschrohranschlüsse (Abstand)

    Sie das Rohr. der Schweißung nicht durch Kerbwirkung zu gefährden. Warnung: Schritt 2 gilt nur für die Torbar-Modelle 311, 411, 511, 412, 512, H712 und H812, die nicht als wechselbare Version installiert werden können. Verringern Sie vor dem Bohren des Rohrs den...
  • Seite 27: Ausbauen Und Wiedereinbauen Des Torbar

    3. Schrauben Sie die Flanschbefestigungsschrauben ein, den Gewindeanschluss ein. und ziehen Sie sie gleichmäßig an. Beachten Sie dabei die 5. Drehen Sie den Torbar, bis die Vertiefungen auf dem Kopf korrekten Verfahren für den entsprechenden Flansch. in Durchflussrichtung zeigen – siehe Abb. 2.1, Seite 3.
  • Seite 28: Modelle L601, L701 Und L702

    , um die Sicherheitskette zu straffen. Abb. 3.1 Modelle L601, L701 und L702 – 7. Drehen Sie den Torbar, bis die Vertiefungen auf dem Kopf Ausbauen und Wiedereinbauen in Durchflussrichtung zeigen – siehe Abb. 2.1, Seite 3. 8. Ziehen Sie die Stopfbuchse vollständig fest, ohne den...
  • Seite 29: Modelle H601, H701 Und H702

    3.4.2 Wiedereinbauen Erläuterungen zu Abb. 3.2: 1. Setzen Sie den Torbar in die Stopfbuchse ein. 2. Drehen Sie den Torbar, bis die Vertiefungen auf dem Kopf in Durchflussrichtung zeigen – siehe Abb. 2.1, Seite 3. 3. Ziehen Sie die Stopfbuchsenschrauben gleichmäßig fest, bis die Stopfbuchse vollständig abgedichtet ist.
  • Seite 30: Modelle H611, H711, H712, H811 Und H812

    3.5.2 Wiedereinbauen Erläuterungen zu Abb. 3.2: 1. Setzen Sie den Torbar in die Stopfbuchse ein. 2. Drehen Sie den Torbar, bis die Vertiefungen auf dem Kopf in Durchflussrichtung zeigen – siehe Abb. 2.1, Seite 3. 3. Ziehen Sie die Stopfbuchsenschrauben gleichmäßig fest, bis die Stopfbuchse vollständig abgedichtet ist.
  • Seite 31: Anschließen Eines Differenzdruckmessers

    Ausgangsanschlüssen erforderlich ist. ausgestattet sein. Überprüfen Sie, ob diese erforderlich sind. Informationen zum Spülen des Torbar finden Sie in den mit der Schließen Sie den Hochdruckanschluss (mit H markiert) des Spüleinheit mitgelieferten entsprechenden Bedienungsanleitungen Torbar (siehe Abb. 2.1, Seite 3) an der Hochdruckseite des und Zeichnungen.
  • Seite 32 Pitotrohre mit Mittelwertbildung Torbar 4 Anschließen eines Differenzdruckmessers Differenzdruck-Absperrventile Isolierung Prozessrohrleitung Durchfluss Torbar-Kopf Mindestgefälle 25 mm pro 300 mm Impulsleitungen (nicht isoliert) Ventilblock mit 3 oder 5 Ventilen Differenzdruck-Messumformer Abb. 4.1 Anschluss (nur Dampfanwendungen) IM/TORBAR–DE Rev. C...
  • Seite 33: Wartung

    Wenn eine Fehlfunktion vermutet wird: beweglichen Teile erfordern normalerweise keine 1. Überprüfen Sie, ob zwischen dem Torbar-Kopf und dem Routinewartung. Messumformer oder der Anzeige Undichtheiten vorhanden In Abhängigkeit von den Prozessbedingungen ist der Torbar sind. jedoch regelmäßig auf Anzeichen von Verstopfungen, Erosion und Korrosion zu überprüfen.
  • Seite 34: Installation - Allgemeines

    Ventilblock- ein. Für den Tribar Modell T412 ist die Installation z. B. wie Direktmontagekopf) Tribar-Baugruppen beim Torbar Modell 412 vorzunehmen – siehe Abschnitt Druckanschlüssen mit 54 mm Mittenabstand, O-Ring-Dichtungen 2.8, Seite 10. und standardmäßig dimensionierten Schraubendurchgangslöchern für die Montage aller Prozesstyp-Differenzdruck-Messumformer Die Ventile am Ventilblock müssen folgendermaßen...
  • Seite 35: Produkte Und Dienstleistungen

    — Fertigung — Metalle und Minerale Germany — Öl, Gas & Petrochemie ABB Automation Products GmbH — Papier und Zellstoff Tel: +49 800 1 11 44 11 Antriebe und Motoren Fax: +49 800 1 11 44 22 —...
  • Seite 36: Setzen Sie Sich Mit Uns In Verbindung

    Ankündigung technische Änderungen vorzunehmen www.abb.com/contacts oder den Inhalt dieses Dokuments zu ändern. Für Bestellungen gelten die vereinbarten näheren Weitere Produktinformationen finden Sie Einzelheiten. ABB übernimmt keinerlei Haftung für auf: eventuelle Fehler oder möglicherweise fehlende www.abb.com Informationen in diesem Dokument. Wir behalten uns sämtliche Rechte an diesem Dokument, der Thematik und den Illustrationen in diesem Dokument vor.

Inhaltsverzeichnis