Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlusspläne; Anschlussplan Copa-Xe Mit „I" Oder „E" Ausgängen Modell De27 - ABB COPA-XE Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COPA-XE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.6
11.6.1
Abb. 34:
D184B115U01
COPA-XE/MAG-XE
11 Sicherheitsrelevanter Teil der Betriebsanleitung
Elektrische Anschlusspläne
Anschlussplan COPA-XE mit „i" oder „e" Ausgängen Modell DE27.. oder DE47..
Elektrischer Anschlussraum „e"
V9
V8 P7 G2 X1
1)
2)
3)
Bemessungsspannung U
Anmerkung 1)
Das Messumformergehäuse ist mit dem Potentialausgleich PA zu verbinden.
Dieser Potentialausgleich muss Schutzleiterfunktion erfüllen. Der Schutzleiter PE
darf nicht aufgelegt werden.
1)
Normierter Impulsausgang, passiv, Optokoppler
Klemmen: V8, V9,
Impulswertigkeit einstellbar, Impulsbreite von 0,1 ms bis 2000 ms einstellbar, fmax = 5 kHz
a) Anschluss an einen eigensicheren Stromkreis mit folgenden Höchstwerten:
Ui = 15 V, li = 30 mA, Pi = 115 mW, wirksame innere Kapazität: 2,4 nF, wirksame innere Induktivität: 0,17 mH
Zündschutzart: EEx ib IIC / IIB
Ausführung vorzugsweise als NAMUR-Beschaltung zum Anschluss an Schaltverstärker gem. DIN 19234
oder
b) Anschluss an einen nicht eigensicheren Stromkreis
0 V ≤ U
≤ 2 V, 16 V ≤ U
CEL
0 mA ≤ I
≤ 0,2 mA, 2 mA ≤ I
CEH
Auslieferungszustand ist Ausführung b). (Standard Beschaltung)
Für Ausführung a) sind die Brücken, wie im Bild Seite 64 zu stecken.
2)
Schaltausgang, passiv, Optokoppler
Klemmen: G2, P7
Folgende Funktionen sind über die Software einstellbar:
Systemüberwachung, Leeres Messrohr, Vor-/Rücklaufsignalisierung, min. Alarm, max. Alarm
a) Anschluss an einen eigensicheren Stromkreis mit folgenden Höchstwerten:
Ui = 30 V, li = 250 mA, Pi = 1,1 W, wirksame innere Kapazität: 4,8 nF, wirksame innere Induktivität: 0,17 mH
Zündschutzart: EEx ib IIC / IIB
Ausführung vorzugsweise als NAMUR-Beschaltung zum Anschluss an Schaltverstärker gem. DIN 19234
oder
b) Anschluss an einen nicht eigensicheren Stromkreis
„geschlossen"0 V ≤ U
≤ 2 V,2 mA ≤ I
CEL
„offen"16 V ≤ U
≤ 30 V,0 mA ≤ I
CEH
Auslieferungszustand ist Ausführung b).
Für Ausführung a) sind die Brücken, wie im Bild Seite 64 zu stecken.
3)
Schalteingang, passiv, Optokoppler
Klemmen: G2, X1
Folgende Funktionen sind über die Software einstellbar:
Externe Ausgangsabschaltung, externe Zählerrückstellung, externer Zählerstop
a) Anschluss an einen eigensicheren Stromkreis mit folgenden Höchstwerten:
Ui = 30 V, li = 250 mA, Pi = 1,1 W, wirksame innere Kapazität: 4,8 nF, wirksame innere Induktivität: 0,17 mH
Zündschutzart: EEx ib IIC / IIB
oder
b) Anschluss an einen nicht eigensicheren Stromkreis
„Ein"16 V ≤ U
≤ 30 V,„Aus" 0 V ≤ U
CE
Anschlussplan COPA-XE mit „i" oder „e" Ausgängen
2-
1+
+
-
N
L
4)
5)
= 60 V
M
≤ 30 V
CEH
≤ 220 mA
CEL
≤ 220 mA
CEL
≤ 0,2 mA
CEH
≤ 2 V, I ≤ 10 mA
CE
Bereich Kategorie 2G (Zone 1)
PA
PE
(siehe
Anmerkung
PA
Potentialausgleich gem.
PA
EN 60079-14 VDE 0165 Teil1
PA
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mag-xe

Inhaltsverzeichnis