Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen - ABB COPA-XE Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COPA-XE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Fehlermeldungen

Die unten aufgeführte Liste der Fehlermeldung gibt erklärende Hinweise über den Display ausgegebenen Fehlercode. Bei der Da-
teneingabe tritt Fehlercode 0 bis 9, A, B, C nicht auf.
Fehlercode Auftretende Systemfehler
0
Rohrleitung nicht gefüllt.
1
A/D-Wandler
2
Positive oder negative Referenz zu klein.
3
Durchfluss größer 130 %.
4
Externer Abschaltkontakt betätigt.
5
RAM fehlerhaft
1. Fehler 5 erscheint im Display 2. Fehler 5 er-
scheint nur im Fehlerspeicher
(Abschnitt 4.13.1)
7
Positive Referenz zu groß.
8
Negative Referenz zu groß.
6
Fehler > V
Fehler Zähler < R
Fehler Zähler
9
Erregerfrequenz fehlerhaft
A
MAX-Alarm Grenzwert
B
MIN-Alarm Grenzwert
C
Aufnehmerdaten ungültig
10
Eingabe >1,00 Q
max
11
Eingabe <0,05 Q
max
16
Eingabe >10 % Schleichmenge.
17
Eingabe < 0 % Schleichmenge.
Eingabe ≥ 100 s Dämpfung.
20
21
Eingabe <0,5 s Dämpfung.
22
Eingabe >99 Geräteadresse.
38
Eingabe >1000 Impulse/Einheit.
39
Eingabe < 0,001 Impulse/Einheit.
40
Max. Zählfrequenz wird überschritten, normierter
Impulsausgang, Wertigkeit (5 kHz).
Min. Zählfrequenz wird unterschritten
41
<0,00016 Hz.
42
Eingabe >2000 ms Impulsbreite.
43
Eingabe <0,1 ms Impulsbreite.
44
Eingabe >5,0 g/cm3 Dichte.
45
Eingabe <0,01 g/cm3 Dichte.
46
Eingabe zu groß
54
Nullpunkt Aufnehmer > 50 Hz
56
Eingabe >3000 Schaltschwelle Detektor leeres
Rohr.
74/76
Eingabe > 130 % MAX- oder MIN-Alarm
91
Daten im EEPROM fehlerhaft
92
Daten ext. EEPROM fehlerhaft
93
Ext. EEPROM fehlerhaft oder nicht vorhanden
94
Ver. ext. EEPROM fehlerhaft
95
Externe Aufnehmerdaten fehlerhaft
96
Ver. EEPROM fehlerhaft
97
Aufnehmer fehlerhaft
98
Ver. EEPROM fehlerhaft oder nicht vorhanden
99
Eingabe zu groß
99
Eingabe zu klein
50
COPA-XE/MAG-XE
Maßnahmen zur Beseitigung
Absperrorgane öffnen; Leitungssystem füllen; Detektor Leerlaufabschaltung abgleichen
Durchfluss reduzieren, Absperrorgan drosseln.
Anschlussplatte und Messumformer prüfen;
Durchfluss reduzieren, Messbereich ändern
Ausgangsabschaltung wurde durch Pumpen- oder Feldkontakt eingeschaltet.
Programm muss neu initialisiert werden; ABB Serviceabteilung kontaktieren;
Information: Fehlerhafte Daten im RAM, der Rechner führt autom. ein Reset durch und lädt die Daten
aus dem EEPROM neu ein.
Signalkabel und Magnetfelderregung prüfen,
Signalkabel und Magnetfelderregung prüfen,
Zähler Vorlauf rücksetzen oder Voreinstellung Zähler neuen Wert eingeben
Zähler Rücklauf rücksetzen oder Voreinstellung Zähler neuen Wert eingeben
Zähler Vorlauf und Rücklauf oder Differenzzähler defekt, Zähler Vorlauf/Rücklauf rücksetzen
Bei Hilfsenergie 50/60 Hz Netzfrequenz prüfen oder bei AC/DC Hilfsenergie Fehler der Digital-Sig-
nalplatte.
Durchfluss verringern
Durchfluss erhöhen
Die Aufnehmerdaten im externen EEPROM sind ungültig. Im Untermenü "Aufnehmer" Daten mit den
Angaben auf demTypenschild vergleichen. Stimmen die Daten überein, kann durch "Store Primary"
die Fehlermeldung zurückgesetzt werden. Sind die Daten nicht identisch müssen zuerst die Aufneh-
merdaten eingegeben werden und dann mit "Store Primary" abgeschlossen werden. ABB-Service
kontaktieren
DN >10 m/s.
Messbereich Q
DN <0,5 m/s.
Messbereich Q
Eingabewert verkleinern.
Eingabewert vergrößern.
Eingabewert verkleinern.
Eingabewert vergrößern. (in Abhängigkeit von der Erregerfrequenz)
Eingabewert verkleinern.
Eingabewert verkleinern.
Eingabewert vergrößern.
Impulswertigkeit verkleinern. Impulswertigkeit vergrößern
Eingabewert verkleinern.
Eingabewert vergrößern.
Eingabewert verkleinern.
Eingabewert vergrößern.
Eingabewert Impulsbreite verkleinern
Erdung und Erdungssignale prüfen. Abgleich kann durchgeführt werden, wenn der Durchflussauf-
nehmer mit Flüssigkeit gefüllt ist und diese zum absoluten Stillstand gebracht wurde.
Eingabewert verkleinern, Abgleich "Detektor leeres Rohr" prüfen.
Eingabewert verkleinern
Daten im internen EEPROM ungültig, Maßnahmen siehe Fehlercode 5.
Daten (z.B. Qmax, Dämpfung) im externen EEPROM ungültig, Zugriff möglich. Tritt auf, wenn Funk-
tion "Daten ins ext. EEPROM speichern" nicht ausgeführt wurde. Mit Funktion "Daten ins ext. EE-
PROM speichern" wird die Fehlermeldung gelöscht
Kein Zugriff möglich, Bauteil defekt. Ist das Bauteil nicht vorhanden, so muss das aktuelle und dem
Durchflussmesser zugehörige ext. EEPROM eingesteckt werden.
Die Datenbasis ist nicht aktuell zur Softwareversion. Mit Funktion "Daten aus ext. EEPROM laden"
wird ein autom. Update der ext. Daten durchgeführt. Die Funktion "Daten ins ext. EEPROM spei-
chern" löscht die Fehlermeldung.
Siehe Fehlercode C.
Datenbasis im EEPROM hat eine andere Version wie die eingebaute Software. Mit Funktion "Up-
date" wird der Fehler zurückgesetzt.
Die Aufnehmerdaten im internen EEPROM sind ungültig. Mit Funktion "Load Primary" wird der Fehler
zurückgesetzt. (Siehe Fehlercode C).
Kein Zugriff möglich, Bauteile defekt. Ist das Bauteil nicht vorhanden, so muss das aktuelle und dem
Durchflussmesser zugehörige EEPROM eingesteckt werden.
Eingabe verkleinern
Eingabe vergrößern
verkleinern.
max
vergrößern.
max
7 Fehlermeldungen
D184B115U01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mag-xe

Inhaltsverzeichnis