Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau In Rohrleitungen Größerer Nennweiten - ABB COPA-XE Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COPA-XE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.2
Der Durchflussaufnehmer kann ohne weiteres in Rohrleitungen größerer Nennweiten über Reduzierstü-
cke (z. B. Flanschübergangsstücke nach DIN 28545) eingebaut werden. Die durch die Reduzierung ent-
stehenden Druckverluste können dem Diagramm Abb. 11 entnommen werden. Bei der Ermittlung des
Druckverlustes ist wie folgt vorzugehen:
1. Durchmesserverhältnis d/D feststellen.
2. Durchflussgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Nennweite und momentanen Durchfluss ermitteln:
3. In der Abb. 11 kann der Druckverlust - über die X-Achse "Verhältnis d/D" und der Fließgeschwindig-
Abb. 11:
20
COPA-XE/MAG-XE
Einbau in Rohrleitungen größerer Nennweiten
Die Durchflussgeschwindigkeit kann aus dem Durchflussnomogramm entnommen werden.
keit - auf der Y-Achse der Druckverlust abgelesen werden.
d = Innendurchmesser des MID
D = Rohr
v = Fließgeschwindigkeit in (m/s)
∆p= Druckverlust in mbar
100
10
1
0,5
Nomogramm zur Druckverlust-Berechnung für MID Flanschübergangsstück mit α/2 = 8°
4 Montage und Installation
V
v=8m/s
7m/s
6m/s
5m/s
4m/s
3m/s
2m/s
1m/s
0,6
0,7
0,8
Durchmesserverhältnis
0,9
D184B115U01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mag-xe

Inhaltsverzeichnis