Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überbrückungsschütz Wurde Unter Strom Geöffnet; Angeforderter Zyklus Von Leistungsteilbaugruppe Nicht Unterstützt - Siemens SINAMICS S120 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SINAMICS-Alarme
230052
<Ortsangabe>EEPROM Daten fehlerhaft
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
Alle Objekte
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
POWER ON
Ursache:
Falsche EEPROM Daten der Leistungsteilbaugruppe.
Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren):
0: Die von der Leistungsteilbaugruppe eingelesenen EEPROM-Daten sind inkonsistent.
1: Die EEPROM-Daten sind nicht kompatibel zur Firmware der Leistungsteilapplikation.
Abhilfe:
Zu Störwert = 0:
Austausch der Leistungsteilbaugruppe oder Update der EEPROM-Daten.
Zu Störwert = 1:
Für CU31x und CUA31 gilt:
Update der Firmware \SIEMENS\SINAMICS\CODE\SAC\cu31xi.ufw (cua31.ufw)
230062
<Ortsangabe>Überbrückungsschütz wurde unter Strom geöffnet
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
Alle Objekte
Reaktion:
KEINE (AUS1, AUS2)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Das Überbrückungsschütz der Einspeisung wurde durch (mehrfaches) Öffnen unter Strom beschädigt.
Mögliche Ursachen:
- Ein planmäßiges Öffnen unter Last kann beispielsweise zum Schutz des Umrichterverbands bei einem Erdschluss
in Hochfrequenzspindeln notwendig sein.
- Schalten des Schützes unter Last kann durch fehlerhafte Bedienung der Einspeisung auftreten, wenn trotz fehlender
Betriebsfreigabe der Einspeisung dem Zwischenkreis motorische Wirkleistung entnommen wird.
Abhilfe:
Um eine schwerwiegende Beschädigung des gesamten Umrichterverbands zu vermeiden, wird dringend der
Austausch der beschädigten Einspeisung empfohlen.
230070
<Ortsangabe>Angeforderter Zyklus von Leistungsteilbaugruppe nicht unterstützt
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
Alle Objekte
Reaktion:
AUS2
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Für CU31x und CUA31 gilt:
Es wird ein Zyklus angefordert, der von der Leistungsteilbaugruppe nicht unterstützt wird.
Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren):
Für CU31x und CUA31 gilt:
0: Der Stromregelzyklus wird nicht unterstützt.
1: Der DRIVE-CLiQ-Zyklus wird nicht unterstützt.
2: Internes Timingproblem (Abstand zwischen RX- und TX-Zeitpunkten zu klein).
3: Internes Timingproblem (TX-Zeitpunkt zu früh).
Abhilfe:
Für CU31x und CUA31 gilt:
Die Leistungsteilbaugruppe unterstützt nur folgende Zyklen:
62.5 µs, 125 µs, 250 µs und 500 µs
Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren):
Für CU31x und CUA31 gilt:
0: Einstellen eines erlaubten Stromregelzyklus.
1: Einstellen eines erlaubten DRIVE-CLiQ-Zyklus.
2/3: Rücksprache mit dem Hersteller (eventuell inkompatible Firmware-Version).
726
Diagnosehandbuch, 04/2011, 6FC5398-8BP40-1AA0
Alarme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis