Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 659

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

207491
<Ortsangabe>EPOS: STOP-Nocken Minus angefahren
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
SERVO
Reaktion:
AUS3
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Am Binektoreingang BI: p2569 wurde ein 0-Signal erkannt, d. h. der STOP-Nocken Minus wurde angefahren.
Bei positiver Verfahrrichtung wurde der STOP-Nocken Minus angefahren, d. h. die Verdrahtung der STOP-Nocken ist
falsch.
Siehe auch: p2569 (EPOS STOP-Nocken Minus)
Abhilfe:
- Den STOP-Nocken Minus in positiver Verfahrrichtung verlassen und die Achse in den gültigen Verfahrbereich
zurückfahren.
- Verdrahtung der STOP-Nocken überprüfen.
207492
<Ortsangabe>EPOS: STOP-Nocken Plus angefahren
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
SERVO
Reaktion:
AUS3
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Am Binektoreingang BI: p2570 wurde ein 0-Signal erkannt, d. h. der STOP-Nocken Plus wurde angefahren.
Bei negativer Verfahrrichtung wurde der STOP-Nocken Plus angefahren, d. h. die Verdrahtung der STOP-Nocken ist
falsch.
Siehe auch: p2570 (EPOS STOP-Nocken Plus)
Abhilfe:
- Den STOP-Nocken Plus in negativer Verfahrrichtung verlassen und die Achse in den gültigen Verfahrbereich
zurückfahren.
- Verdrahtung der STOP-Nocken überprüfen.
207493
<Ortsangabe>LR: Überlauf des Wertebereiches für Lageistwert
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
SERVO
Reaktion:
AUS1 (AUS2, AUS3)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Der Wertebereich (-2147483648 ... 2147483647) für die Lageistwertdarstellung wurde überschritten.
Mit dem Überlauf wird der Status "Referenziert" bzw. "Justage absolutes Messsystem" zurückgesetzt.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
1: Der Lageistwert (r2521) hat den Wertebereich überschritten.
2: Der Geberlageistwert Gn_XIST2 (r0483) bzw. der Absolutwert nach dem Lastgetriebe (r2723) hat den Wertebereich
überschritten.
3: Der maximale Geberwert mal dem Faktor zur Umrechnung der absoluten Lage (r0483 bzw. r2723) von Inkrementen
nach Längeneinheiten (LU) hat den Wertebereich für die Lageistwertdarstellung überschritten.
Abhilfe:
Verfahrbereich bzw. Lageauflösung (p2506) gegebenenfalls reduzieren.
Feinauflösung des absoluten Lageistwertes erhöhen (p0419).
Hinweis zu Störwert = 3:
Ist die maximal mögliche absolute Lage (LU) betragsmäßig größer als 4294967296, so kann aufgrund eines Überlaufs
nicht justiert werden.
Bei rotatorischen Gebern berechnet sich die maximal mögliche absolute Lage (LU) wie folgt:
1. Motorgeber ohne Lageverfolgung:
p2506 * p0433 * p2505 / (p0432 * p2504)
p2506 * p0433 * p2505 * p0421 / (p0432 * p2504) bei Multiturngeber
Alarme
Diagnosehandbuch, 04/2011, 6FC5398-8BP40-1AA0
SINAMICS-Alarme
659

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis