Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 92

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NCK-Alarme
Abhilfe:
Abwahl der FRK so legen, dass der programmierte Endpunkt außerhalb des Korrekturkreises um den letzten aktiven
Korrekturpunkt zu liegen kommt. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
Abwahl im nächsten Satz
Zwischensatz einfügen
Abfahrverhalten NORM wählen
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
10757
[Kanal %1: ] Satz %2 Änderung der Korrekturebene bei aktiver
Werkzeugradiuskorrektur nicht möglich
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Damit die Korrekturebene (G17, G18 oder G19) gewechselt werden kann, ist die vorherige Abwahl der
Fräserradiuskorrektur mit G40 erforderlich.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm am Satzende.
Abhilfe:
Im Teileprogramm einen Zwischensatz mit der Korrekturabwahl einfügen. Nach dem Ebenenwechsel ist die
Fräserradiuskorrektur in einem Anfahrsatz mit Linearinterpolation anzuwählen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
10758
[Kanal %1: ] Satz %2 Krümmungsradius mit veränderlichem Korrekturwert zu klein
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Die aktuelle Fräserradiuskorrektur (der verwendete Fräser) ist für den programmierten Bahnradius zu groß.
In einem Satz mit veränderlicher Werkzeugradiuskorrektur muss eine Korrektur entweder an jeder oder an keiner
Stelle der Kontur mit dem kleinsten und dem größten Korrekturwert aus dem programmierten Bereich möglich sein.
Es darf auf der Kontur keinen Punkt geben, in dem der Krümmungsradius innerhalb des veränderlichen
Korrekturbereichs liegt.
ändert der Korrekturwert innerhalb eines Satzes sein Vorzeichen, werden beide Seiten der Kontur überprüft,
andernfalls nur die Korrekturseite.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm am Satzende.
Abhilfe:
Kleineren Fräser verwenden oder einen Teil des Fräserradius bereits bei der Konturprogrammierung berücksichtigen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
10760
[Kanal %1: ] Satz %2 Helixachse nicht parallel zur Werkzeugorientierung
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Bei aktiver Werkzeugradiuskorrektur ist eine Helix nur dann zulässig, wenn die Helixachse parallel zum Werkzeug
liegt, d.h. die Kreisebene und die Korrekturebene müssen identisch sein.
92
Diagnosehandbuch, 04/2011, 6FC5398-8BP40-1AA0
Alarme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis