Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 341

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reaktion:
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Sicherstellen, dass sich vor der Datensicherung keine Werkzeuge im Zwischenspeichermagazin befinden.
Datensicherung nach Entfernen der Werkzeuge aus dem Zwischenspeichermagazin wiederholen.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
22071
[TO-Einheit %1: ] Werkzeug %2 ist aktiv, aber nicht im betrachteten Magazinbereich
Parameter:
%1 = TO-Einheit
%2 = Werkzeugbezeichner
%3 = -Nicht verwendet-
Erläuterung:
Der Alarm ist nur mit aktiver Werkzeugverwaltungsfunktion in NCK möglich. (WZV = Werkzeugverwaltung) Es wurde
der Sprachbefehl SETTA programmiert bzw. die entsprechende Bedienung über MMC, PLC, ... gemacht. Der Alarm
kann im Rahmen der Funktion Verschleißverbund auch automatisch von NCK ausgelöst werden. Dabei wird
festgestellt, dass nun mehr als ein Werkzeug der Werkzeuggruppe (Werkzeuge mit demselben Namen/Bezeichner)
den Status "aktiv" hat.
Das angegebene Werkzeug ist entweder
aus einem nicht betrachteten Magazin,
aus einem nicht betrachteten Verschleißverbund,
oder aus einem nicht aktiven Verschleißverbund
in einem Zwischenspeicher (ist weder Magazin, noch Verschleißverbund).
Reaktion:
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Der Alarm ist als Hinweis gedacht. Wenn aus technologischen Gründen bzw. Anzeigegründen immer nur ein
Werkzeug aus einer Gruppe aktiv sein darf, dann muss dem beanstandeten Werkzeug der Status "aktiv"
weggenommen werden.
Andernfalls kann der Alarm ignoriert werden oder gar per MD11410 $MN_SUPPRESS_ALARM_MASK unterdrückt
werden.
Anzeigegründe liegen typisch dann vor, wenn mit der Funktion 'eindeutige D-Nummern' gearbeitet wird, die auf
Siemens-MMC nur unmissverständlich (eben eindeutig) angezeigt werden können, wenn jeweils genau ein WZ aus
einer WZ-Gruppe den Zustand 'aktiv' hat.
Bevor mit der Bearbeitung begonnen wird bzw. bevor der Sprachbefehl SETTA (oder entsprechende MMC-
Bedienung, ...) verwendet wird, sollten alle Werkzeuge des Magazins den Status "nicht aktiv" haben.
Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist das Programmieren von SETTIA (oder entsprechende MMC-Bedienung, ...).
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
22100
[Kanal %1: ] Satz %3 Spindel %2 Futterdrehzahl überschritten
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Achsname, Spindelnummer
%3 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Die Istdrehzahl der Spindel ist größer als die im MD35100 $MA_SPIND_VELO_LIMIT projektierte maximale Drehzahl
zuzüglich einer Toleranz von 10 Prozent (fest eingestellt).
Bei richtig durchgeführter Optimierung des Antriebsstellers und Getriebeprojektierung sollte der Alarm nicht auftreten.
Dieser Alarm kann per MD11412 $MN_ALARM_REACTION_CHAN_NOREADY (Kanal nicht betriebsbereit)
umprojektiert werden in 'BAG not ready'.
Hinweis: Die Umprojektierung betrifft alle Alarme mit der Alarmreaktion 'Chan not ready'.
Reaktion:
BAG nicht betriebsbereit.
Kanal nicht betriebsbereit.
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Kanal nicht betriebsbereit.
Alarme
Diagnosehandbuch, 04/2011, 6FC5398-8BP40-1AA0
NCK-Alarme
341

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis