Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antrieb: Pollageidentifikation Nicht Erfolgt - Siemens SINAMICS S120 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu Störwert = 5:
Die Ströme für die Pollageidentifikation verkleinern (p0325, p0329).
Zu Störwert = 6:
Das Motor Module neu kalibrieren lassen.
Zu Störwert = 7x:
Software im Sensor Module hochrüsten.
Zu Störwert = 8:
Die Ströme für die Pollageidentifikation verkleinern (p0329, p0325, p1993).
Das Leistungsteil kann den notwendigen Pollageidentifikationsstrom nicht führen (p0209 < p0329, p0325, p1993),
Leistungsteil durch ein Leistungsteil mit größeren Maximalstrom ersetzen.
Zu Störwert = 9:
In den Pollageidentifikationsstrom (p0329, p0325, p1993) einen Wert ungleich Null eintragen.
Zu Störwert = 10:
Während der Pollageidentifikation keine Datensatzumschaltung anstoßen.
Zu Störwert = 11:
- Bei Inkrementalgebern ohne Kommutierung mit Nullmarke (p0404.15 = 0) macht die Geberjustage zur
Kommutierungswinkelermittlung (p1990 = 1) keinen Sinn. In diesem Fall sollte die Funktion wieder abgewählt (p1990
= 0) oder bei einem Geber mit geeigneter Nullmarke die Kommutierung mit Nullmarke angewählt werden (p0404.15
= 1).
- Bei Absolutwertgebern die Geberjustage zur Kommutierungswinkelermittlung (p1990 = 1) nur ausführen, wenn der
Geber eine Kommutierungsinformation liefert und feinsynchronisiert ist (p1992.8 = 1 und p1992.10 = 1). Der Geber ist
möglicherweise geparkt, deaktiviert (p0145), nicht einsatzbereit oder meldet eine Störung.
- Die Geberjustage zur Kommutierungswinkelermittlung abwählen (p1990 = 0 setzen).
Zu Störwert = 100, 101:
Freie Beweglichkeit des Motor prüfen und sicherstellen.
Strom für bewegungsbasierte Pollageidentifikation (p1993) erhöhen.
Zu Störwert = 102:
Falls der Motor mit Bremse betrieben werden soll: Anderes Verfahren zur Pollageidentifikation (p1980) anwählen.
Falls der Motor ohne Bremse betrieben werden kann: Bremse öffnen (p1215 = 2).
Zu Störwert = 103:
Die bewegungsbasierte Pollageidentifikation kann nur mit Geber ausgeführt werden. Geber anschließen oder anderes
Verfahren zur Pollageidentifikation (p1980) wählen.
Zu Störwert = 104:
Pollageidentifikation Glättungszeit bewegungsbasiert (p1997) vergrößern.
Pollageidentifikation Anstiegszeit bewegungsbasiert (p1994) vergrößern.
Pollageidentifikation Verstärkung bewegungsbasiert (p1995) überprüfen.
Pollageidentifikation Nachstellzeit bewegungsbasiert (p1996) überprüfen.
Bei Motorgeber mit Spur A/B Rechteck (p0404.3 = 1) und Flankenzeitmessung (p0430.20 = 0) muss die Nachstellzeit
abgeschaltet werden (p1996 = 0).
207996
<Ortsangabe>Antrieb: Pollageidentifikation nicht erfolgt
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
SERVO
Reaktion:
GEBER (AUS2)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Es wurde im Betrieb eine Betriebsarten-Umschaltung durchgeführt, die eine Pollageidentifikation notwendig macht
und in diesem Zustand nicht erfolgen kann:
- Der Antrieb wurde aus dem geberlosen Betrieb fliegend in den Betrieb mit Geber umgeschaltet, ohne dass eine
Pollageidentifikation für den Geber vorher durchgeführt wurde. p1404 steht auf einem Wert zwischen Null und
Maximaldrehzahl und es wurden die Impulse im Drehzahlbereich oberhalb von p1404 freigegeben, ohne dass vorher
im Betrieb mit Geber eine Pollageidentifikation durchgeführt wurde.
- Es wurde im Betrieb eine EDS-Umschaltung auf einen Geber durchgeführt, bei dem eine Pollageidentifikation
notwendig ist. Diese wurde aber noch nicht durchgeführt (p1982 = 1 oder 2 und p1992.7 = 0).
Abhilfe:
- Bei fliegender Umschaltung zwischen Betrieb mit und ohne Geber mit Pollageidentifikation nach POWER ON oder
Inbetriebnahme (p0010 ungleich Null) einmal bei Drehzahl Null die Impulse freigeben. Damit wird die
Pollageidentifikation durchgeführt und das Ergebnis ist für den Betrieb verfügbar.
- Die EDS-Umschaltung bei Impulssperre durchführen oder vor der Umschaltung mit diesem Datensatz eine
Pollageidentifikation ausführen.
Alarme
Diagnosehandbuch, 04/2011, 6FC5398-8BP40-1AA0
SINAMICS-Alarme
703

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis