Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lastgetriebe: Lageverfolgung Lässt Sich Nicht Zurücksetzen; Lastgetriebe: Lageverfolgung Maximaler Istwert Überschritten; Lastgetriebe: Lageverfolgung Linearachse Hat Maximalen Bereich Überschritten - Siemens SINAMICS S120 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

207446
<Ortsangabe>Lastgetriebe: Lageverfolgung lässt sich nicht zurücksetzen
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
SERVO
Reaktion:
AUS1 (AUS2, AUS3)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die Lageverfolgung lässt sich nicht zurücksetzen.
Abhilfe:
Die Lageverfolgung wie folgt zurücksetzen:
- Geberinbetriebnahme anwählen (p0010 = 4).
- Lageverfolgung Position zurücksetzen (p2720.2 = 1).
- Geberinbetriebnahme abwählen (p0010 = 0).
Danach ist die Störung zu quittieren und gegebenenfalls eine Justage des Absolutwertgebers durchzuführen (p2507).
207447
<Ortsangabe>Lastgetriebe: Lageverfolgung maximaler Istwert überschritten
Meldungswert:
Komponentennummer: %1, Geberdatensatz: %2, Antriebsdatensatz: %3
Antriebsobjekt:
SERVO
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Der Antrieb/Geber (Motorgeber) erkennt bei projektierter Lageverfolgung des Lastgetriebes einen maximal möglichen,
absoluten Lageistwert (r2723), der nicht mehr innerhalb von 32 Bit dargestellt werden kann.
Maximaler Wert: p0408 * p2721 * 2^p0419
Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren):
ccbbaa hex
aa = Geberdatensatz
bb = Komponentennummer
cc = Antriebsdatensatz
Siehe auch: p0408 (Rotatorischer Geber Strichzahl), p0419 (Feinauflösung Absolutwert Gx_XIST2 (in Bits)), p2721
(Lastgetriebe Absolutwertgeber rotatorisch Umdrehungen virtuell)
Abhilfe:
- Feinauflösung verringern (p0419).
- Multiturnauflösung verringern (p2721).
Siehe auch: p0419 (Feinauflösung Absolutwert Gx_XIST2 (in Bits)), p2721 (Lastgetriebe Absolutwertgeber rotatorisch
Umdrehungen virtuell)
207448
<Ortsangabe>Lastgetriebe: Lageverfolgung Linearachse hat maximalen Bereich
überschritten
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
SERVO
Reaktion:
AUS1 (AUS2, AUS3, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Der aktuell wirksame Motorgeber (Geber 1) hat bei projektierter Linearachse/keine Moduloachse den maximal
möglichen Verfahrbereich überschritten.
Der maximale Verfahrbereich ist bei projektierter Linearachse auf das 64-fache (+/- 32-fache) von p0421 festgelegt.
Er ist in p2721 zu lesen und als Anzahl von Lastumdrehungen zu interpretieren.
Hinweis:
Nur der Motorgeber im aktuell wirksamen Antriebsdatensatz wird hier überwacht. Der aktuell wirksame
Antriebsdatensatz wird in x = r0051 angezeigt und der entsprechende Motorgeber wird in p0187[x] vorgegeben.
Abhilfe:
Die Störung ist wie folgt zu beheben:
- Geberinbetriebnahme anwählen (p0010 = 4).
- Lageverfolgung Position zurücksetzen (p2720.2 = 1).
- Geberinbetriebnahme abwählen (p0010 = 0).
Danach ist die Störung zu quittieren und eine Justage des Absolutwertgebers durchzuführen.
Alarme
Diagnosehandbuch, 04/2011, 6FC5398-8BP40-1AA0
SINAMICS-Alarme
647

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis