Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 354

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NCK-Alarme
Erläuterung:
Nur bei analogen Antrieben:
Der zulässige Maximalwert der Drift (interner, aufintegrierter Driftwert der automatischen Driftkompensation) wurde
beim letzten Kompensationsvorgang überschritten! Der zulässige Maximalwert wird im achsspezifischen MD36710
$MA_DRIFT_LIMIT festgelegt. Der Driftwert selbst wird nicht begrenzt.
Automatische Driftkompensation: MD36700 $MA_DRIFT_ENABLE=1
Zyklisch im IPO-Takt wird beim Stillstand der Achsen die Abweichung der Ist- zur Sollposition (Drift) überprüft und
automatisch auf Null kompensiert, indem ein interner Driftwert langsam aufintegriert wird.
Driftkompensation von Hand: MD36700 $MA_DRIFT_ENABLE=0
Im MD36720 $MA_DRIFT_VALUE kann ein statischer Offset zum Drehzahlsollwert addiert werden. Er geht in die
Driftüberwachung nicht ein, da er wie eine Spannungs-Nullpunktverschiebung wirkt.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Bitte das autorisierte Personal/Service benachrichtigen. Driftabgleich bei ausgeschalteter, automatischer
Driftkompensation am Antrieb nachstellen, bis der Schleppabstand etwa Null beträgt. Danach die automatische
Driftkompensation wieder aktivieren, um die dynamischen Driftänderungen (Erwärmungseffekte) auszugleichen.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
25080
Achse %1 Positionierüberwachung
Parameter:
%1 = Achsname, Spindelnummer
Erläuterung:
Für Sätze, in denen "Genauhalt" wirksam ist, muss die Achse nach der Positionierzeit im achsspezifischen MD36020
$MA_POSITIONING_TIME das Genauhaltfenster erreicht haben.
Genauhalt grob: MD36000 $MA_STOP_LIMIT_COARSE
Genauhalt fein: MD36010 $MA_STOP_LIMIT_FINE
Der Alarm kann per MD11412 $MN_ALARM_REACTION_CHAN_NOREADY umprojektiert werden (Kanal nicht
betriebsbereit).
Reaktion:
BAG nicht betriebsbereit.
NC schaltet in Nachführbetrieb.
Kanal nicht betriebsbereit.
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Kanal nicht betriebsbereit.
Abhilfe:
Bitte das autorisierte Personal/Service benachrichtigen. Kontrollieren, ob die Genauhaltgrenze (grob und fein) den
dynamischen Möglichkeiten der Achsen entsprechen, sonst vergrößern - evtl. in Verbindung mit der Positionierzeit im
MD36020 $MA_POSITIONING_TIME.
Drehzahlregler-/Lageregleroptimierung überprüfen; Verstärkung möglichst hoch wählen.
Einstellung des KV-Faktors (MD32200 $MA_POSCTRL_GAIN) überprüfen, gegebenenfalls erhöhen.
Programmfort-
Mit RESET-Taste in allen Kanälen dieser BAG Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
25100
Achse %1 Messsystemumschaltung nicht möglich
Parameter:
%1 = Achsname, Spindelnummer
Erläuterung:
Für die angeforderte Messgeberumschaltung fehlen die Voraussetzungen:
1. Der neu angewählte Geber muss aktiv geschaltet sein: DB380x DBX1.5 / 1.6 = 1 (Lagemesssystem 1/2)
2. Die Istwertdifferenz zwischen beiden Gebern ist größer als der Wert im achsspezifischen MD36500
$MA_ENC_CHANGE_TOL (maximale Toleranz bei Lageistwertumschaltung).
Abhängig von den NC/PLC-Nahtstellensignalen DB380x DBX1.5 (Lagemesssystem 1) und DB380x DBX1.6
(Lagemesssystem 2) wird die Aktivierung des jeweiligen Messsystems vorgenommen, d.h. mit diesem Messsystem
wird nun die Lageregelung betrieben. Das andere Messsystem wird in den Nachführbetrieb geschaltet. Sind beide
Nahtstellensignale auf "1", ist nur das 1. Messsystem aktiv, sind beide Nahtstellensignale auf "0", wird die Achse
geparkt.
Die Umschaltung erfolgt unmittelbar mit dem Wechsel der Nahtstellensignale, auch bei fahrender Achse!
354
Diagnosehandbuch, 04/2011, 6FC5398-8BP40-1AA0
Alarme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis