Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einspeisung: Temperatur Im Netzfilter Zu Hoch; Einspeisung: Temperatur Im Netzfilter Dauerhaft Zu Hoch - Siemens SINAMICS S120 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SINAMICS-Alarme
Abhilfe:
- Parametrierten Wert der Filterkapazität prüfen (p0221).
- Korrekte Verdrahtung des Voltage Sensing Module (VSM) prüfen:
An den 100-V/690-V-Eingängen des VSM müssen die Differenzspannungen u12 und u23 anliegen, an den 10-V-
Eingängen müssen über einen Strom-Spannungswandler die Phasenströme des Netzfilters anliegen.
- Warngrenzen für die zulässige Abweichung der Filterkapazität prüfen (p3676).
- Normierung der Netzspannungsmessung mit dem VSM prüfen (p3660).
- Normierung der Filterstrommessung mit dem VSM prüfen (p3670).
- Kondensatoren des Netzfilters prüfen und gegebenenfalls Netzfilter tauschen.
Siehe auch: p0221 (Einspeisung Filterkapazität), p3660 (VSM Eingang Netzspannung Spannungsteiler), p3670 (VSM
10-V-Eingang Stromwandlerverstärkung), p3676 (VSM Netzfilter Kapazität Warnschwelle)
206260
<Ortsangabe>Einspeisung: Temperatur im Netzfilter zu hoch
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
A_INF, S_INF
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Die Temperaturüberwachung im Netzfilter hat angesprochen.
Bleibt die Temperatur während der gesamten Überwachungszeit zu hoch, führt dies zur Störung F06261.
Hinweis:
Die Temperaturüberwachung ist nur bei einem Active Interface Module vorhanden.
Abhilfe:
- Prüfen, ob der in p0220[0] eingestellte Netzfiltertyp mit dem tatsächlich angeschlossenen Netzfilter übereinstimmt.
Anschluss des für die verwendete Einspeisung spezifizierten Netzfilters sicherstellen bzw. Einstellung des
Netzfiltertyps in p0220[0] korrigieren.
- Bei AIM-Netzfiltern (siehe p0220) ist die Temperaturüberwachung zwingend erforderlich. Korrekte und sichere
Verbindung des Netzfilter-Temperaturschalters mit dem Eingang X21 der Einspeisung sicherstellen.
- Umgebungstemperatur des Netzfilters reduzieren.
- Belastung der Einspeisung bzw. des Filtermoduls reduzieren.
- Höhe der Netzspannung prüfen.
- Der interne Lüfter des Filtermoduls ist defekt. Gegebenenfalls den Lüfter tauschen.
- Temperaturschalter des Filtermoduls defekt. Gegebenenfalls das Filtermodul tauschen.
206261
<Ortsangabe>Einspeisung: Temperatur im Netzfilter dauerhaft zu hoch
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
A_INF, S_INF
Reaktion:
AUS2 (AUS1)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Nach dem Ansprechen der Temperaturüberwachung wurde dauerhaft die Temperatur im Netzfilter überschritten.
Hinweis:
Die Temperaturüberwachung ist nur bei einem Active Interface Module vorhanden.
Abhilfe:
- Prüfen, ob der in p0220[0] eingestellte Netzfiltertyp mit dem tatsächlich angeschlossenen Netzfilter übereinstimmt.
Anschluss des für die verwendete Einspeisung spezifizierten Netzfilters sicherstellen bzw. Einstellung des
Netzfiltertyps in p0220[0] korrigieren.
- Bei AIM-Netzfiltern (siehe p0220) ist die Temperaturüberwachung zwingend erforderlich. Korrekte und sichere
Verbindung des Netzfilter-Temperaturschalters mit dem Eingang X21 der Einspeisung sicherstellen.
- Umgebungstemperatur des Netzfilters reduzieren.
- Belastung der Einspeisung bzw. des Filtermoduls reduzieren.
- Höhe der Netzspannung prüfen.
- Der interne Lüfter des Filtermoduls ist defekt. Gegebenenfalls den Lüfter tauschen.
- Temperaturschalter des Filtermoduls defekt. Gegebenenfalls das Filtermodul tauschen.
620
Diagnosehandbuch, 04/2011, 6FC5398-8BP40-1AA0
Alarme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis