Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximalausbau Über Vier Baugruppenträger; Regeln: Störsicherer Aufbau Der Kopplung; Beispiel Maximalausbau - Siemens S7-300 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektieren
Regeln: Störsicherer Aufbau der Kopplung
Wenn Sie ZG und EG über geeignete Anschaltungsbaugruppen (Sende-IM und
Empfangs-IM) koppeln, sind keine besonderen Schirmungs- und
Erdungsmaßnahmen durchzuführen.
Sie müssen aber sicherstellen, dass
· alle Baugruppenträger niederimpedant miteinander verbunden sind,
· die Baugruppenträger bei geerdetem Aufbau sternförmig geerdet sind,
· die Kontaktfedern der Baugruppenträger sauber und nicht verbogen sind und
somit die Störströme abgeleitet werden.

Beispiel Maximalausbau

Die Grafik zeigt die Anordnung der Baugruppen in einem S7-300-Aufbau auf
4 Baugruppenträgern.
Baugruppenträger 3
(EG)
Baugruppenträger 2
(EG)
Baugruppenträger 1
(EG)
Baugruppen-
träger 0
(ZG)
Bild 5-5
Maximalausbau über vier Baugruppenträger
5-10
IM
Verbindungsleitung 368
IM
Verbindungsleitung 368
IM
Verbindungsleitung 368
PS
CPU
IM
SMs
Automatisierungssystem S7-300, Aufbauen
Nicht mit
CPU 314 IFM/CPU 31xC
A5E00105491-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis