Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; In Diesem Kapitel; Betriebssystem Sichern - Siemens S7-300 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

10
10.1

In diesem Kapitel

Wartung = Betriebssystem sichern/updaten, Tausch von Baugruppen und
Wechsel von Sicherungen
Die S7-300 ist ein wartungsfreies Automatisierungssystem.
Unter Wartung verstehen wir deshalb
· das Sichern des Betriebssystems auf Memory Card (MC) bzw. Micro Memory
Card (MMC). Abhängig vom CPU-Typ verwenden Sie als Speichermedium eine
MC oder eine MMC.
· das Update des Betriebssystems von MC bzw. MMC
· den Tausch von Baugruppen
· den Tausch von Pufferbatterie/Akku (nur bei Verwendung einer CPU mit MC)
· das Wechseln von Sicherungen der Digitalausgabebaugruppen
In diesem Kapitel ...
zeigen wir Ihnen, wie Sie das Betriebssystem sichern bzw. updaten, wie Sie
Baugruppen bzw. Pufferbatterie/Akku tauschen und wie Sie die Sicherung der
Digitalausgabebaugruppe AC 120/230 V wechseln können.
10.2

Betriebssystem sichern

Wann sollten Sie das Betriebssystem sichern?
In bestimmten Fällen empfehlen wir, das Betriebssystem Ihrer CPU zu sichern:
Beispielsweise wollen Sie die CPU Ihrer Anlage gegen eine CPU aus Ihrem Lager
austauschen. Stellen Sie für diesen Fall sicher, dass die CPU aus dem Lager über
das gleiche Betriebssystem wie die der Anlage verfügt.
Des weiteren empfehlen wir Ihnen, eine Sicherungskopie des Betriebssystems für
Notfälle zu erstellen.
Automatisierungssystem S7-300, Aufbauen
A5E00105491-02
10
10-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis