Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens S7-300 Installationshandbuch Seite 88

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verdrahten
Warnung
Sie können mit spannungsführenden Leitungen in Berührung kommen, wenn die
Stromversorgungsbaugruppe und evtl. zusätzliche Laststromversorgungen an das
Netz angeschlossen sind.
Verdrahten Sie die S7-300 deshalb nur in spannungslosem Zustand. Pressen Sie
auf die Leitungsenden ausschließlich Aderendhülsen mit Isolierkragen auf. Haben
Sie die Baugruppen verdrahtet, müssen Sie zunächst alle Fronttüren schließen.
Erst dann dürfen Sie die S7-300 wieder einschalten.
1. Öffnen Sie die Fronttüren der Stromversorgungsbaugruppe PS 307 und der
CPU.
2. Lösen Sie die Schelle für die Zugentlastung auf der PS 307.
3. Isolieren Sie die Netzleitung auf 11 mm Länge ab und schließen Sie sie an den
Anschlüssen L1, N und am Schutzleiteranschluss der PS 307 an.
4. Schrauben Sie die Schelle für die Zugentlastung wieder fest.
5. Abhängig von der verwendeten CPU haben Sie zwei Alternativen, die CPU
zu verdrahten:
Bei den CPUs 31xC, 312, 312 IFM (hier liegt der
Stromversorgungsanschluss auf dem Fronstecker der integrierten
Peripherie), 314 (6ES7314-1AF10-0AB0), bei der CPU 315-2 DP (6ES7315-
2AG10-0AB0) ist der Stromversorgungsanschluss steckbar und kann
abgezogen werden. Isolieren Sie die Verbindungsleitungen für die
Stromversorgung der CPU auf 11 mm Länge ab.
Verbinden Sie den unteren Anschluss M der PS 307 mit dem Anschluss M
der CPU und den unteren Anschluss L+ der PS 307 mit dem Anschluss L+
der CPU.
CPU 313/314/314 IFM/315/315-2 DP/316-2 DP/318-2 DP: Stecken Sie den
Verbindungskamm und schrauben Sie ihn fest.
6. Schließen Sie die Fronttüren.
7-6
Automatisierungssystem S7-300, Aufbauen
A5E00105491-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis