Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testfunktionen, Diagnose Und Störungsbeseitigung; Auswertung Der Sf-Led (Software-Fehler) - Siemens S7-300 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Testfunktionen, Diagnose und Störungsbeseitigung
LED
SF
DC5V
FRCE
erung)
Ein
Ein
X
X
Ein
X
X
Ein
X
X
Ein
X
X
Ein
X
Ein
Ein
X
X
X
Ein
Erläuterung des Zustandes X:
Dieser Zustand ist irrelevant für die aktuelle Funktion der CPU.
Tabelle 11-3 Auswertung der SF-LED (Software-Fehler)
Mögliche Fehler
Uhrzeitalarm ist aktiviert und
wird ausgelöst. Aber es ist
kein passender OB geladen.
(Softwarefehler/Parametrier-
fehler)
Startzeitpunkt eines
aktivierten Uhrzeitalarms
wurde übersprungen, z. B.
durch Vorstellen der internen
Uhr.
Verzögerungsalarm wird
durch SFC 32 ausgelöst.
Aber es ist kein passender
OB geladen.
(Softwarefehler/Parametrier-
fehler)
Prozessalarm ist aktiviert
und wird ausgelöst. Aber es
ist kein passender OB
geladen.
(Softwarefehler/Parametrier-
fehler)
11-8
RUN
STOP
Aus
Ein
Die CPU befindet sich im STOP, der STOP-Zustand wurde
durch einen Fehler ausgelöst.
Abhilfe: siehe nachfolgende Tabellen, Auswertung der SF-
LED
Aus
Blinkt
Die CPU fordert Urlöschen an.
(0,5 Hz)
Aus
Blinkt
Die CPU führt Urlöschen durch.
(2 Hz)
Blinkt
Ein
Die CPU befindet sich im Anlauf.
(2 Hz)
Blinkt
Ein
Die CPU wurde durch einen programmierten Haltepunkt
(0,5 Hz)
angehalten.
Lesen Sie im Programmierhandbuch Programmieren mit
STEP 7 Einzelheiten nach.
X
X
Hard- oder Softwarefehler
Abhilfe: siehe nachfolgende Tabellen, Auswertung der SF-
LED
X
X
Sie haben die Force-Funktion aktiviert
Lesen Sie im Programmierhandbuch Programmieren mit
STEP 7 Einzelheiten nach.
Reaktion der CPU
Aufruf von OB 85.
CPU geht bei nicht
geladenem OB 85 in
STOP.
Aufruf von OB 80.
CPU geht bei nicht
geladenem OB 80 in
STOP
Aufruf von OB 85.
CPU geht bei nicht
geladenem OB 85 in
STOP.
Aufruf von OB 85.
CPU geht bei nicht
geladenem OB 85 in
STOP.
Bedeutung
Abhilfemöglichkeiten
OB 10 oder 11 (nur CPU 318-2)
laden (OB-Nummer ist aus
Diagnosepuffer ersichtlich).
Aktivierten Uhrzeitalarm vor
Uhrzeitstellen mit SFC 29
deaktivieren.
OB 20 oder 21 (nur CPU 318-2)
laden (OB-Nummer ist aus
Diagnosepuffer ersichtlich).
OB 40 oder 41 (nur CPU 318-2)
laden (OB-Nummer ist aus
Diagnosepuffer ersichtlich).
Automatisierungssystem S7-300, Aufbauen
A5E00105491-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis