Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Im Fehlerfall - Siemens S7-300 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tätigkeit
·
PG einschalten und
SIMATIC-Manager
starten
·
Konfiguration und
Programm zur CPU
übertragen
Test der Ein- und
Ausgänge
PROFIBUS-DP bzw.
sonstiges Netz in
Betrieb nehmen
Ausgänge anschließen
Gefahr
Gehen Sie schrittweise vor. Arbeiten Sie erst dann den nächsten Schritt ab, wenn
Sie den vorhergehenden Schritt ohne Fehler/Fehlermeldung abgeschlossen
haben.

Verhalten im Fehlerfall

Im Fehlerfall können Sie wie folgt vorgehen:
· Überprüfen Sie Ihre Anlage mit Hilfe der Checkliste aus dem folgenden Kapitel.
· Kontrollieren Sie die LED-Anzeigen der Baugruppen. Hinweise über deren
Bedeutung finden Sie in den Kapiteln, in denen die entsprechenden
Baugruppen beschrieben sind.
· Entfernen Sie unter Umständen einzelne Baugruppen wieder, um auf diese
Weise eventuell aufgetretene Fehler einzukreisen.
Wichtige Hinweise finden Sie auch ...
im Kapitel Testfunktionen, Diagnose und Störungsbeseitigung.
Siehe auch
Checkliste zur Inbetriebnahme
Automatisierungssystem S7-300, Aufbauen
A5E00105491-02
Bemerkungen
-
Hilfreich dazu sind die Funktionen:
·
Beobachten und Steuern von Variablen
·
Testen mit Programmstatus
·
Forcen
·
Steuern der Ausgänge im Stopp (PA-
Freischalten)
Tipp: Testen Sie die Signale an den Ein- und
Ausgängen. Verwenden Sie dazu z. B. die
Simulationsbaugruppe SM 374
-
Ausgänge sukzessive in Betrieb nehmen.
In Betrieb nehmen
Informationen dazu
finden Sie...
im Programmierhandbuch
STEP 7
·
im
Programmierhandbuc
h STEP 7
·
im Kapitel
Testfunktionen,
Diagnose und
Störungsbeseitigung
im Kapitel PROFIBUS-DP
in Betrieb nehmen
-
9-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis