Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens S7-300 Installationshandbuch Seite 183

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Um Diagnosealarm und Prozessalarm über die gerätebezogene Diagnose mit
einem anderen DP-Master auswerten zu können, müssen Sie beachten:
Der DP-Master sollte die Diagnosemeldungen speichern können, d. h., die
Diagnosemeldungen sollten innerhalb des DP-Masters in einem Ringpuffer
hinterlegt werden. Wenn der DP-Master die Diagnosemeldungen nicht speichern
kann, würde z. B. immer nur die zuletzt eingegangene Diagnosemeldung
hinterlegt.
Sie müssen in Ihrem Anwenderprogramm regelmäßig die entsprechenden Bits in
der gerätebezogenen Diagnose abfragen. Dabei müssen Sie die Buslaufzeit von
PROFIBUS-DP mitberücksichtigen, damit Sie z. B. synchron zur Buslaufzeit
mindestens einmal die Bits abfragen.
Mit einer IM 308-C als DP-Master können Sie Prozessalarme innerhalb der
gerätebezogenen Diagnose nicht nutzen, da nur kommende - und nicht gehende -
Alarme gemeldet werden.
Automatisierungssystem S7-300, Aufbauen
A5E00105491-02
Testfunktionen, Diagnose und Störungsbeseitigung
11-23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis