Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freigabe Der Bedienung Des Handwertes Über Den Bedieneingang; Fehlerbehandlung Von Ctrl_Pid - Siemens SIMATIC PCS 7 Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Freigabe der Bedienung des Handwertes über den Bedieneingang
GHIPQfPI
QLMNOP = TRUE: MAN_OP kann bedient werden.
MAN_OP wird gegebenfalls nachgeführt oder zurückgesetzt.
In den unten angeführten Betriebsarten werden spezielle Maßnahmen ergriffen,
um ein stoßfreies Umschalten zu gewährleisten:
Sollwert extern/ Sollwert nachführen: Der interne Sollwert SP_OP wird bei
SPBUMPON = TRUE gleich dem wirksamen (externen oder nachgeführten)
Sollwert gesetzt.
Automatikbetrieb: Der Handwert MAN_OP wird dem wirksamen Stellwert
nachgeführt.
Nachführbetrieb: Der Handwert MAN_OP wird dem wirksamen Stellwert
nachgeführt.
Handbetrieb: Der Integrator wird so nachgeführt, dass eine stoßfreie
Umschaltung in den Automatikbetrieb möglich ist.
I-Anteil = Stellwert (in Prozent) – P-Anteil – Störgröße (in Prozent)
Der D-Anteil wird abgeschaltet und abgeglichen.
3.1.6

Fehlerbehandlung von CTRL_PID

Fehlerbehandlung
Es werden folgende Fälle durch den Bausteinalgorithmus behandelt:
Bedienfehler
Tritt mindestens ein Bedienfehler bei der Bedienung eines der Parameter
SPEXTSEL_OP, AUT_ON_OP, SP_OP oder MAN_OP auf, wird QOP_ERR = 1,
andernfalls wird QOP_ERR = 0 gesetzt. Ein Bedienfehler steht nur für einen Zyklus
an.
Parametrierfehler NM_PVHR <= NM_PVHR:
Die Regeldifferenz ER wird auf Null gesetzt und ENO=0 bzw. QERR=1
gesetzt.
NM_LMNHR <= NM_LMNHR:
Im Automatikbetrieb wird die Störgröße ausgegeben und ENO=0 bzw.
QERR=1 gesetzt.
Process Control System PCS 7, Technological Blocks
A5E00127670-01
PQf6fGDHÃÃPQf6fSE8
PQf@I
RPQf@I
RGHIPQ
Messen und Regeln
3-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis