Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Vorgehensweise Zur Inbetriebnahme - Teil I: Hardware; Empfohlene Vorgehensweise - Teil I: Hardware; Empfohlene Vorgehensweise - Teil Ii: Software - Siemens S7-300 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Betrieb nehmen

Empfohlene Vorgehensweise - Teil I: Hardware

Aufgrund des modularen Aufbaus und der vielfältigen Erweiterungsmöglichkeiten
kann eine S7-300 sehr umfangreich und komplex sein. Ein erstes Einschalten
einer S7-300 mit mehreren Baugruppenträgern und allen gesteckten (montierten)
Baugruppen ist daher nicht sinnvoll. Stattdessen empfiehlt sich eine stufenweise
Inbetriebnahme.
Für die erste Inbetriebnahme einer S7-300 ist folgende Vorgehensweise
empfehlenswert:
Tabelle 9-1

Empfohlene Vorgehensweise zur Inbetriebnahme - Teil I: Hardware

Tätigkeit
durchgeführte Montage
und Verdrahtung nach
Checkliste überprüfen
Verbindung zu
Antriebsgeräten und
Stellgliedern
unterbrechen
CPU vorbereiten
Zentralgerät (ZG):
CPU und
Stromversorgung in
Betrieb nehmen und
LEDs kontrollieren
CPU urlöschen und
LEDs kontrollieren
ZG:
restliche Baugruppen in
Betrieb nehmen
Erweiterungsgerät (EG):
Koppeln
EG:
In Betrieb nehmen

Empfohlene Vorgehensweise - Teil II: Software

Tabelle 9-2
Empfohlene Vorgehensweise zur Inbetriebnahme - Teil II: Software
9-2
Bemerkungen
-
Damit vermeiden Sie Rückwirkungen von
Programmfehlern auf die Anlage.
Tipp: Wenn Sie die Ausgabe der Ausgänge in
einen Datenbaustein umleiten, können Sie
jederzeit den Zustand der Ausgänge überprüfen
PG anschließen.
Nehmen Sie das ZG mit gesteckter
Stromversorgungsbaugruppe und mit gesteckter
CPU in Betrieb.
Bei Erweiterungsgeräten (EGs) mit eigener
Stromversorgungsbaugruppe schalten Sie zuerst
diese ein und danach die
Stromversorgungsbaugruppe des ZG.
Kontrollieren Sie die LED-Anzeigen der beiden
Baugruppen.
-
Stecken Sie nach und nach weitere Baugruppen
in das ZG und nehmen Sie diese sukzessive in
Betrieb.
Koppeln Sie bei Bedarf das ZG mit EGs: Stecken
Sie im ZG maximal eine Sende-IM, im EG
stecken Sie die passende Empfangs-IM.
Stecken Sie nach und nach weitere Baugruppen
in die EGs und nehmen Sie diese sukzessive in
Betrieb.
Informationen dazu
finden Sie ...
im folgenden Kapitel
-
im Kapitel PG
anschließen
im Kapitel Erstes
Einschalten
im Kapitel Testfunktionen,
Diagnose und
Störungsbeseitigung
im Kapitel CPU urlöschen
Referenzhandbuch
Baugruppendaten
Kapitel Montieren
s. o.
Automatisierungssystem S7-300, Aufbauen
A5E00105491-02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis