Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Von Zeiten - Siemens SIMATIC S7-1200 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung leicht gemacht
6.3 Leistungsstarke Anweisungen erleichtern die Programmierung
Tabelle 6- 15 Auswirkung von Wertänderungen in den Parametern PT und IN
Zeit
Änderungen der Box-Parameter PT und IN und der entsprechenden Spulenparameter
TP
Ändert sich PT, während die Zeit läuft, hat dies keine Auswirkungen.
Ändert sich IN, während die Zeit läuft, hat dies keine Auswirkungen.
TON
Ändert sich PT, während die Zeit läuft, hat dies keine Auswirkungen.
Wenn IN nach FALSCH wechselt, während die Zeit läuft, wird die Zeit angehalten und zurückgesetzt.
TOF
Ändert sich PT, während die Zeit läuft, hat dies keine Auswirkungen.
Wenn IN nach WAHR wechselt, während die Zeit läuft, wird die Zeit angehalten und zurückgesetzt.
TONR
Ändert sich PT, während die Zeit läuft, hat dies keine Auswirkungen. Es hat dann Auswirkungen, wenn
die Zeit fortgesetzt wird.
Wenn IN nach FALSCH wechselt, während die Zeit läuft, wird die Zeit angehalten, jedoch nicht zu-
rückgesetzt. Wenn IN wieder nach WAHR wechselt, beginnt die Zeit ab dem kumulierten Zeitwert zu
laufen.
Die Werte für PT (voreingestellte Zeit) und ET (abgelaufene Zeit) werden in den Daten des
angegebenen DBs IEC_TIMER als vorzeichenbehaftete doppelte Ganzzahlen gespeichert,
die einen Zeitwert in Millisekunden darstellen. Der Datentyp TIME verwendet die Kennung
T# und kann als einfache Zeiteinheit (T#200ms oder 200) oder als zusammengesetzte
Zeiteinheiten wie T#2s_200ms eingegeben werden.
Tabelle 6- 16 Größe und Bereich des Datentyps TIME
Datentyp
Größe
TIME
32 Bit, gespeichert
alsDInt -Daten
Der negative Bereich des oben dargestellten Datentyps TIME kann für die Zeitanweisungen nicht verwendet werden.
1
Negative Werte für PT (voreingestellte Zeit) werden bei Ausführung der Zeitanweisung auf Null gesetzt. ET (abgelaufe-
ne Zeit) ist immer ein positiver Wert.

Programmierung von Zeiten

Die folgenden Konsequenzen von Zeiten sind bei der Planung und Erstellung Ihres
Anwenderprogramms zu berücksichtigen:
● Sie können mehrere Aktualisierungen einer Zeit im gleichen Zyklus haben. Die Zeit wird
bei jeder Ausführung der Zeitanweisung (TP, TON, TOF, TONR) aktualisiert sowie jedes
Mal, wenn das Element ELAPSED oder Q der Zeitstruktur als Parameter einer anderen
ausgeführten Anweisung verwendet wird. Dies ist ein Vorteil, wenn Sie die neuesten
Zeitdaten benötigen (praktisch ein direktes Auslesen der Zeit). Wenn Sie jedoch während
eines Programmzyklus konsistente Werte nutzen möchten, ordnen Sie Ihre
Zeitanweisung vor allen anderen Anweisungen, die diese Werte benötigen, an und
verwenden statt der Elemente ELAPSED und Q der Zeitstruktur im DB die Variablen der
Ausgänge Q und ET der Zeitanweisung.
122
Gültige Zahlenbereiche
1
T#-24d_20h_31m_23s_648ms bis T#24d_20h_31m_23s_647ms
Gespeichert als -2.147.483.648 ms bis +2.147.483.647 ms
Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02486775-AG
Easy Book

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis