Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung - SFA Sanicubic GR HP S Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
DE
• Achten Sie darauf, dass die Hebeanlage waagerecht
ist, wenn sie bewegt wird.
• Wählen
Sie
geeignete
entsprechend der Gewichtstabelle.
Sanicubic 1 GR HP S
Sanicubic 2 GR HP S
• Die Hebeanlage wurde überprüft, um sicherzustellen,
dass sie keine Transportschäden aufweist.
2.3 ZWISCHENLAGERUNG
• Zur Zwischenlagerung und Konservierung genügt das
Aufbewahren an einem kühlen, dunklen, trockenen und
frostsicheren Ort.
• Die Anlagen sollten waagerecht stehen.
• Ergreifen Sie im Falle der Inbetriebnahme nach
einem längeren Lagerungszeitraum bitte die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen, um die Installation der Hebeanlage
zu sichern:
HINWEIS
Nasse, verschmutzte oder beschädigte
Öffnungen und Anschlussverbindungen.
Lecks oder Schäden an der Hebeanlage!
B Reinigen Sie die blockierten Öffnungen
der Hebeanlage bei der Installation.
2.4 ENTSORGUNG
Das Altgerät darf nicht mit dem Restmüll
entsorgt werden und muss einer Sammelstelle
zur Wiederverwertung von Elektrogeräten
übergeben werden. Das Material und die
Bestandteile
wendbar. Die fachgerechte Entsorgung von
elektrischen und elektronischen Abfällen und das
Recycling
und
die
Altgeräte trägt zum Schutz der Umwelt bei.

3. BESCHREIBUNG

3.1 ANWENDUNG
Sanicubic GR HP S ist eine Hebeanlage zur Entfernung
von Schmutzwasser aus einem WC (Schwarzwasser),
Waschbecken,
Waschmaschinen,
Duschen oder Bädern für den privaten oder gewerblichen
Gebrauch (Restaurants, Friseursalons, Kantinen....).
Sanicubic GR HP S ist heißwasserunempfindlich.
Die Pumpe bietet ein hohes Leistungsvermögen,
Sicherheit und Zuverlässigkeit, sofern alle in dieser
Einbauanleitung enthaltenen Anweisungen für Einbau
und Wartung der Pumpe genau eingehalten werden.
Anwendungsgrenzen:
Nicht eingeleitet werden dürfen u. a.:
- Feste Stoffe, Faserstoffe, Teer, Sand, Zement, Asche,
grobes Papier, Papierhandtücher, Einmalwaschlappen,
Pappe, Schutt, Müll, Schlachtabfälle, Fette, Öle,
- Abwasser mit schädlichen Stoffen (DIN 1986-100), z.
B. fetthaltiges Abwasser von Großküchen. Die Einleitung
darf nur über einen Fettabscheider nach DIN 4040-1
erfolgen,
- Regenwasser.
In Sanitärgeräte, die an Sanicubic GR HP S angeschlossen
sind, dürfen keine konzentrierten Chemikalien gegeben
werden (Säuren, Lösemittel, Basen, Oxydationsmittel,
Reduktionsmittel
usw).
verdünnten Produkten, gefolgt von einem Durchspülen
mit sauberem Wasser, ist ausnahmsweise zulässig.
3.2 FUNKTIONSPRINZIP
Sanicubic 1 GR HP S umfasst 1 Pumpe.
Transporthilfsmittel
BRUTTO GEWICHT
20 kg
33 kg
des
Geräts
sind
wiederver-
Wiederverwertung
sämtlicher
Geschirrspülern,
Nur
das
Abpumpen
Sanicubic 2 GR HP S enthält 2 voneinander unabhängig
arbeitenden Pumpen. Die 2 Pumpen arbeiten im Wechsel.
Bei längerer Laufzeit eines Motors wird der zweite Motor
aktiviert, es laufen beide Motoren gleichzeitig bis der
Behälter entleert ist. Bei einem defekt einer Pumpe wird
diese durch die andere im Betrieb ersetzt .
Der Tank ist mit 2 Tauchrohren ausgestattet, um
den Motorlauf (1 Tauchrohr) und das Alarmsystem (1
Tauchrohr) zu kontrollieren.
3.3 TECHNISCHE INFORMATIONEN
SANICUBIC
Typ
Max. Förderhöhe
Max. Durchflussmenge
Spannung
Frequenz
Leistungsaufnahme
Stromaufnahme
Elektroschutzklasse
Funktionsart
Höchsttemperatur de
gepumpten Flüssigkeit
(kurzzeitig, max. 5 min)
Nutzvolumen
Durchmesser Einlass
Druckleitungsdurchmesser
Durchmesser
Be- und Entlüftung
Radtyp
Materialien
Motorgehäuse
Pumpengehäuse
Antriebswelle
Tank
Pumpenrad
3.4 LIEFERUMFANG
Siehe beigefügte Installationsanleitung.
3.5 PUMPENKENNLINIE
Siehe beigefügte Installationsanleitung.
3.6 ABMESSUNGEN
Siehe Seite 5.
4. INSTALLATION
Der Einbau des Sanicubic GR HP S hat normkonform
zur EN12056-4 zu erfolgen. Die Inbetriebnahme und
Wartung haben du.
Siehe beigefügte Installationsanleitung.
4.1 VORSCHRIFTEN
• Der technische Raum, in dem Sanicubic GR HP S
installiert werden soll, muss groß genug sein, so dass
ein Arbeitsbereich vom mindestens 600 mm um die
Anlage herum frei bleibt, um spätere Wartungsarbeiten
zu ermöglichen. Der Raum muss ausreichend beleuchtet,
belüftet und hochwasser- und frostgeschützt sein.
• Am Abwassereinlauf und an den Ableitungsrohren
müssen Trennschieber (nicht mitgeliefert) installiert
werden.
von
• Schutz gegen Wasser-Rücklauf: Das Ableitungsrohr
muss so konzipiert sein, dass ein Rücklauf von Abwasser
vollkommen ausgeschlossen ist. Der Rückfluss von
Wasser wird durch eine Rückstauschleife über der
Rückstauebene verhindert.
18
1 GR HP 2.0 S 2 GR HP 2.0 S
R150
18 m
19 m
/h
3
220-240 V
50-60 Hz
3 430 W
16 A
I
S3 25%
S3 40%
90 °C
12 L
15 L
2 x Øaußen
2 x Øaußen
100 mm
100 mm
1 x Øaußen
50/100 mm
1 x Øaußen 50 mm
1 x Øaußen 50 mm
Schneidwerk
Aluminium
PA 12 GF
Edelstahl
PE HD
PP GF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis