Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktspezifisch - KaVo ELECTROtorque plus 4892 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELECTROtorque plus 4892:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung ELECTROtorque plus 4892 ab Softwareversion V4.0
2 Sicherheit | 2.2 Sicherheitshinweise
Hinweis
Die SAFEdrive Funktion ist eine Überwachungsfunktion zur Erkennung defekter
Hand- und Winkelstücke. Diese können sich im Betrieb durch zusätzliche Rei‐
bung stark erhitzen und dadurch möglicherweise zu Verbrennungen führen. Bei
Behandlungen im Mundraum empfiehlt KaVo die SAFEdrive Funktion zu aktivie‐
ren, um die Möglichkeit einer Verbrennungsgefahr durch defekte Hand- und Win‐
kelstücke zu verringern.

2.2.2 Produktspezifisch

VORSICHT
Unsachgemäßer Gebrauch von Handstücken.
Falsche Bedienung kann zu Verletzungen von Personen führen.
▶ Gebrauchsanweisung der jeweiligen Zusatzgeräte beachten!
VORSICHT
Gefahr bei der Anwendung von Handstücken mit elektrischen Mikromotoren.
Elektrische Mikromotoren erzeugen wesentlich mehr Energie als herkömmliche
Luftturbinen und Luftmotoren. Aufgrund der höheren Drehmomente und Ge‐
schwindigkeiten können schlecht gewartete, beschädigte oder zweckentfremde‐
te Handstücke zu einer Überhitzung führen, wodurch dem Patienten schwerwie‐
gende Verbrennungen zugefügt werden können.
▶ Nachfolgende Punkte beachten.
VORSICHT
Augengefährdung durch Blaulicht
Das Licht der KL-Motoren mit MINI LED / MULTI LED kann Hornhaut und Linse
schädigen.
▶ Bei Betrieb nicht in die Lampe blicken.
▶ Geeignete Abschirmung oder Augenschutz benutzen.
Nachfolgende Richtlinien sind unbedingt einzuhalten, um eine sichere Anwen‐
dung der elektrisch angetriebenen Handstücke zu gewährleisten:
▪ Vor jedem Einschalten eingestellte Drehzahl kontrollieren.
▪ Die vom Werkzeughersteller vorgegebenen Werte für zulässige Höchstdreh‐
zahl und maximalen Anpressdruck der Werkzeuge beachten.
▪ Auf festen Sitz der Werkzeuge achten.
▪ Vor jeder Behandlung muss aus Sicherheitsgründen ein Kofferdam gelegt
werden.
▪ Genaue Befolgung der Wartungsanweisungen von Handstücken unter An‐
wendung des KAVOspray oder QUATTROcare Pflegesystems.
▪ Vor jeder Anwendung muss das Handstück auf äußere Beschädigungen ge‐
prüft werden.
▪ Durchführung eines Testlaufs mit dem Handstück. Dabei auf untypische Er‐
wärmung, auffällige Laufgeräusche und Vibrationen achten.
▪ Bei auffälligen Handstücken muss die Anwendung umgehend abgebrochen
werden.
▪ Niemals den Druckknopf während des Betriebs betätigen. Dies schließt auch
ein Anheben der Wange oder der Zunge ein!
9/51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis