Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Schutzabstände Zwischen Tragbaren Und Mobilen Hf-Telekommunikationsgeräten Und Dem Electrotorque Plus 4892 - KaVo ELECTROtorque plus 4892 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELECTROtorque plus 4892:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung ELECTROtorque plus 4892 ab Softwareversion V4.0
10 Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit | 10.4 Empfohlene Schutzabstände zwischen tragba‐
ren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten und dem ELECTROtorque plus 4892
Nennleistung des Sen‐
ders in W
0,01
0,1
1
10
100
Die ISM-Frequenzbänder (für industrielle, wissenschaftliche und medizinische
a
Anwendungen) zwischen 150 kHz und 80 MHz sind 6,765 MHz bis 6,795 MHz;
13,553 MHz bis 13,567 MHz; 26,957 MHz bis 27,283 MHz und 40,66 MHz bis
40,70 MHz.
Die Übereinstimmungspegel in den ISM-Frequenzbändern zwischen 150 kHz
b
und 80 MHz und im Frequenzbereich von 80 MHz und 2,5 GHz sind dazu be‐
stimmt, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass mobile/tragbare Kommunikati‐
onseinrichtungen Störungen hervorrufen können, wenn sie unbeabsichtigt in den
Patientenbereich gebracht werden. Aus diesem Grunde wird der zusätzliche Fak‐
tor von 10/3 bei der Berechnung der empfohlenen Schutzabstände in diesen Fre‐
quenzbereichen angewandt.
Die Feldstärke stationärer Sender wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen
c
und mobilen Landfunkgeräten, Amateurfunkstationen, AM- und FM-Rundfunk-
und Fernsehsendern können theoretisch nicht genau vorherbestimmt werden. Um
die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich der stationären Sender zu ermit‐
teln, sollte eine Studie des Standorts erwogen werden. Wenn die gemessene
Feldstärke an dem Standort, an dem das ELECTROtorque plus 4892 benutzt
wird, die obigen Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte das ELECTROtor‐
que plus 4892 beobachtet werden, um die bestimmungsgemäße Funktion nach‐
zuweisen. Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, können
zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, wie z. B. eine veränderte Ausrichtung
oder ein anderer Standort des ELECTROtorque plus 4892.
Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke gerin‐
d
ger als 3V
V/m sein.
eff
10.4 Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen
HF-Telekommunikationsgeräten und dem ELECTROtorque plus
4892
Die Tabelle zeigt den notwendigen Schutzabstand abhängig von der Sendefre‐
quenz in m:
150 kHz bis 80 MHz
d=1,12
P
0,12
0,37
1,17
3,70
11,70
Für Sender, deren maximale Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist,
kann der empfohlene Schutzabstand d in Metern (m) unter Verwendung der Glei‐
chung ermittelt werden, die zur jeweiligen Spalte gehört, wobei P die maximale
Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß Angabe des Senderherstellers ist.
Anmerkung 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
Anmerkung 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Die
Ausbreitung elektromagnetischer Größen wird durch Absorptionen und Reflexio‐
nen von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
Das ELECTROtorque plus 4892 ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen
Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder
80 MHz bis 800 MHz
d=1,12
P
0,12
0,37
1,17
3,70
11,70
50/51
800 MHz bis 2,5 GHz
d=2,30
P
0,23
0,74
2,33
7,37
23,30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis