Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Vor Hohen Induktionsspannungen - Beckhoff EL28 Serie Dokumentation

8- / 16-kanal digital hd ausgangsklemmen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL28 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EL2819 - Produktbeschreibung
Kurzschluss beseitigt wird (s. Abb. Schematische Darstellung der thermischen Abschaltung bei Überlast).
Die Taktfrequenz ist von der Umgebungstemperatur und der Belastung der weiteren Kanäle der Klemme
abhängig.
Kurzschluss oder länger andauernde Überlast an einem Kanal führen zu einem Anstieg der
Gerätetemperatur. Sind mehrere Kanäle überlastet führt dieses zu einem schnellen Anstieg der
Gerätetemperatur. Beim Überschreiten der Obergrenze für die Gerätetemperatur werden die überlasteten
Kanäle abgeschaltet. Die Kanäle werden erst wieder eingeschaltet, wenn sowohl der untere Grenzwert für
das Gerät als auch der untere Grenzwert für den Kanal unterschritten werden. Die nicht überlasteten Kanäle
arbeiten ordnungsgemäß weiter.
Beim Abschalten von induktiven Lasten entstehen bei zu schneller Unterbrechung des Stroms hohe
Induktionsspannungen. Diese werden durch eine integrierte Freilaufdiode begrenzt (Abschaltenergie s.
Technische Daten). Da sich der Strom nur langsam abbaut, kann es bei vielen steuerungstechnischen
Anwendungen zu einer verzögerten Abschaltung kommen. Ein Ventil bleibt beispielsweise für mehrere
Millisekunden geöffnet. Es werden Abschaltzeiten realisiert, die etwa der Einschaltzeit der Spule
entsprechen.

Schutz vor hohen Induktionsspannungen

Als Schutz gegen Spannungsspitzen beim Abschalten induktiver Lasten empfehlen wir, geeignete
Schutzbeschaltungen (z. B. mittels Freilaufdiode, RC-Glied oder Varistor) direkt beim Aktor
vorzusehen.
Abb. 17: Abschalten induktiver Lasten
38
Version: 2.6
EL28xx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis